(klar werden)

  • 21klarsehen — klar|se|hen [ kla:ɐ̯ze:ən], sieht klar, sah klar, klargesehen <itr.; hat (ugs.): die Zusammenhänge erkennen; einen Sachverhalt durchschauen: ich sehe in dieser Angelegenheit noch nicht ganz klar. Syn.: ↑ begreifen, ↑ erfassen, ↑ fassen, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 22klarwerden — klar werden sich (D) über etw. (A) klarwerden уяснить себе [понять] что л. → sich (D) über etw. (A) klar werden …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • 23klarwerden — klar werden sich (D) über etw. (A) klarwerden уяснить себе [понять] что л. → sich (D) über etw. (A) klar werden …

    Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • 24dämmern — däm|mern [ dɛmɐn]: a) <unpers.; hat Morgen, Abend werden: es dämmert schon. Syn.: dunkel werden, 2↑ grauen (geh.), hell werden, Nacht werden, Tag werden. b) <itr.; hat als Tagesbeginn oder Tagesende beginnen, anbrechen: der Morgen, der… …

    Universal-Lexikon

  • 25Mohammad Reza Pahlavi — Schah Mohammad Reza Pahlavi …

    Deutsch Wikipedia

  • 26August Bebel — (1898) Ferdinand August Bebel (* 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln; †  13. August 1913 in Passugg, Schweiz) war einer der Begründer der organisierten sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deut …

    Deutsch Wikipedia

  • 27klären — aufhellen; ergründen; untersuchen; aufklären; verdeutlichen; deutlich machen; bereinigen (umgangssprachlich); klarstellen; reinigen; putzen; …

    Universal-Lexikon

  • 28sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …

    Universal-Lexikon

  • 29Ad-hominem-Argument — Das Argumentum ad hominem (lateinisch „auf den Menschen gerichteter Beweis“) wird allgemein als Argument definiert, das die Person oder deren Umstände angreift anstatt des dargebrachten Arguments. Dies geschieht meistens in der Absicht, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Ad Hominem — Das Argumentum ad hominem (lateinisch „auf den Menschen gerichteter Beweis“) wird allgemein als Argument definiert, das die Person oder deren Umstände angreift anstatt des dargebrachten Arguments. Dies geschieht meistens in der Absicht, das… …

    Deutsch Wikipedia