(kaum wahrnehmbar)

  • 61Dithering (Bildbearbeitung) — Farbverlauf bei 300 Farben (ohne Dithering) Farbverlauf bei 16 Farben (mit Dithering) Farbverlauf bei 4 Farben (mit Dithering) …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Drosera — Sonnentau Drosera derbyensis Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Elde — Hubbrücke über die Elde in Plau am SeeVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Elde-Seitenkanal — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Elde Hubbrücke über die Elde in Plau am See Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Eldekanal — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Elde Hubbrücke über die Elde in Plau am See Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Emergenzen bei Drosera — Die Arten der Gattung Sonnentau (Drosera) zeichnen sich durch verschiedene Typen von Emergenzen aus, die teilweise einzeln, teils in Kombination miteinander auf den Pflanzen vorkommen und mehrheitlich den Fang von Beutetieren unterstützen. Dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Erdbeben — Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet. Im Meerboden ausgelöste Beben werden Seebeben oder unterseeische Erdbeben genannt. Der deutlich größte Anteil aufgezeichneter Erdbeben ist jedoch zu schwach, um von Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Erdbebenherd — Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet. Der deutlich größte Anteil aufgezeichneter Erdbeben ist zu schwach, um von Menschen wahrgenommen zu werden. Auch andere Bewegungen der Erdoberfläche, wie etwa durch Tidenhub… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Erzen — Der Fluss westlich des Durchbruchs durch die Berge Erzen Tal südlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Erzen (Fluss) — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Eine Beschreibung der Anredeform Erzen findet sich unter Duzen. Erzen Tal südlich von Tirana gesehen von der Burg Petrela Der Erzen (albanisch auch Erzeni, früher auch Arzen) ist ein Fluss in… …

    Deutsch Wikipedia