(kaum wahrnehmbar)

  • 111Relativer Abstandsfaktor — Der Hallradius oder Hallabstand rH ist in der Akustik in einem geschlossenem Raum diejenige Entfernung von der Schallquelle Q, bei dem der Direktschallpegel LD gleich dem Raumschallpegel LR im statistischen Schallfeld ist. Dabei wird der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Sankt Marxer Friedhof — Der Sankt Marxer Friedhof ist ein ehemaliger Friedhof im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, der 1874 geschlossen wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Die wohl bekannteste Grabstätte auf diesem Friedhof ist jene des Komponisten Wolfgang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Schwarzhütiger Steinpilz — Bronze Röhrling Bronzeröhrling (Boletus aereus) Systematik Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Seebeben — Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet. Der deutlich größte Anteil aufgezeichneter Erdbeben ist zu schwach, um von Menschen wahrgenommen zu werden. Auch andere Bewegungen der Erdoberfläche, wie etwa durch Tidenhub… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Sigma Scorpii — Datenbanklinks zu σ Scorpii σ Scorpii …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Sonnentau — Drosera derbyensis Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Eudikotyledonen …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Sonnentaue — Sonnentau Drosera derbyensis Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klass …

    Deutsch Wikipedia

  • 118St.-Marxer-Friedhof — Der Sankt Marxer Friedhof ist ein ehemaliger Friedhof im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, der 1874 geschlossen wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Die wohl bekannteste Grabstätte auf diesem Friedhof ist jene des Komponisten Wolfgang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119St. Marxer Friedhof — Der Sankt Marxer Friedhof ist ein ehemaliger Friedhof im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, der 1874 geschlossen wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Die wohl bekannteste Grabstätte auf diesem Friedhof ist jene des Komponisten Wolfgang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Tiergartenband — ist ein Band aus vorzugsweise feuerverzinktem Stahl zur Abgrenzung bzw. Herstellung von Wegen, Beeten oder Rasenflächen. Das Tiergartenband ist standardmäßig 100 mm hoch und 3 mm stark. Damit ist es, anders als Betonkantensteine,… …

    Deutsch Wikipedia