(kaufkraft einer währung)

  • 11Tibetanische Währung — Bei der Historischen Währung Tibets (auch: Tibetische Währung, Tibetanische Währung) handelt es sich um die, in der Zeit der Autonomie bzw. Selbständigkeit Tibets umlaufenden Zahlungsmittel. Dabei handelte es sich nicht nur um Gold Silber bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Tibetische Währung — Bei der Historischen Währung Tibets (auch: Tibetische Währung, Tibetanische Währung) handelt es sich um die, in der Zeit der Autonomie bzw. Selbständigkeit Tibets umlaufenden Zahlungsmittel. Dabei handelte es sich nicht nur um Gold Silber bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Lokale Kaufkraft — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Begriff lokale Kaufkraft wird von der Weltbank für ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Fiat-Währung — Heute sich im Umlauf befindende Banknoten und Münzen sind in der Regel Fiatgeld. Assignat über 500 Livres von 1794 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Big-Mac-Index — Der Big Mac Index vergleicht die Preise des Big Mac in verschiedenen Währungen der Erde. Durch die Umrechnung der inländischen Währungen zum aktuellen US Dollar Kurs werden diese untereinander mit einer stark vereinfachenden Methode… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Preisstellung — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Preissteigergung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft (EG) von 1970 bis 198 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Wechselkurs: Determinanten des Wechselkurses —   Generell gilt, dass in einem System flexibler Wechselkurse der Wechselkurs durch Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt bestimmt wird. Bei einem größerem Angebot inländischer Währung am Devisenmarkt als Nachfrage, muss die inländische… …

    Universal-Lexikon

  • 18Bilateraler Wechselkurs — Ein bilateraler Wechselkurs (englisch: bilateral exchange rate) ist das Austauschverhältnis zwischen zwei Währungen. Dieses Verhältnis ist der Preis einer Währung ausgedrückt in einer anderen Währung. Der Preis bildet sich auf dem Devisenmarkt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Preisniveau — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Indikator (Wirtschaft) — Es gibt volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Indikatoren. Letztere werden im Artikel Kennzahl behandelt. Ein volkswirtschaftlicher Indikator (auch Konjunkturindikator oder makroökonomische Kennzahl genannt) ist eine Messgröße, die… …

    Deutsch Wikipedia