(kauen)

  • 121Kautabak — Kau|ta|bak 〈m. 1〉 saucierter Tabak zum Kauen * * * Kau|ta|bak, der: gepresster Tabak zum Kauen; Priem: eine Stange K. * * * Kautabak,   rollen , würfel oder stangenförmig gepresstes, aromatisch klebriges Tabakprodukt aus stark gesoßtem Rauchtabak …

    Universal-Lexikon

  • 122priemen — prie|men 〈V. intr.; hat〉 einen Priem, Tabak kauen * * * prie|men <sw. V.; hat: einen Priem kauen. * * * prie|men <sw. V.; hat: einen Priem kauen: der Bär priemte nicht, sondern schmauchte Stumpen (Bieler, Bär 67) …

    Universal-Lexikon

  • 123auskauen — aus|kau|en <sw. V.; hat: 1. so lange auf etw. kauen, bis das darin Enthaltene aufgezehrt ist: eine Zitronenscheibe, einen Kaugummi a. 2. aufhören zu kauen; zu Ende kauen: du musst erst a., bevor du sprichst …

    Universal-Lexikon

  • 124Bissen — An einem harten Bissen zu kauen haben: eine unangenehme Sache durchstehen müssen. Ursprünglich verband man mit dem Begriff ›Bissen‹ das Lebensnotwendige, ein Stück Brot:{{ppd}}    » ... und ich wil euch einen Bissen Brots bringen« (Gen 18,5). Er… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 125Bissen — 1. Au guten Bissen verdirbt man sich den Magen zuerst. 2. Auff ein guten bissen schmeckt (gehört) ein guter trunck. – Henisch, 395; Körte, 631; Simrock, 1106; Blum, 176; Bücking, 107. Gesundheit und Wohlstand erfordern es oft. Wer ein Fest gibt,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 126Hunger — 1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde. – Eiselein, 334. Böhm.: Dluh kormoutí, a hlad krade. (Čelakovsky, 188.) Lat.: Viro esurienti necesse est furari. ( Eiselein, 334.) 2. Beim Hunger dient allzeit der beste Koch. – Winckler, XV, 88. 3. Das ist… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 127Pille — 1. Bittere Pillen muss man in Zucker hüllen. »Die Vorschriften des Verstandes sind für die meisten Menschen die bitterste Arznei.« Engl.: Apothecaries would not give pills in sugar unless they were bitter. (Bohn II, 2.) 2. Bittere Pillen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 128Abrasio dentium — Klassifikation nach ICD 10 K03.1 Abrasion der Zähne …

    Deutsch Wikipedia