(kauen)

  • 111Speichel — Speichel, lat. saliva, Flüssigkeit, welche in den S. drüsen der Mundhöhle abgesondert u. durch die Ausführungskanäle in diese ergossen wird. Solcher S drüsen liegen auf jeder Seite 3, die Ohr S.drüse, die Unterzungen u. Unterkieferdrüse. Der… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 112Oberjude — „Oberjude“ ist ein antisemitischer Ausdruck, mit dem prominente Juden oder Vertreter von jüdischen Gemeinden und Organisationen in beleidigender, demütigender oder diffamierender Absicht bezeichnet werden. Der Ausdruck wird auch außerhalb des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Retronasale Aromawahrnehmung — Die retronasale (lat. retro: ‚zurück‘, ‚wieder‘, ‚hinten gelegen‘; nasal: ‚die Nase betreffend‘) Wahrnehmung beschreibt den Transport flüchtiger, aromatischer Verbindungen aus der Mundhöhle über den Rachenraum zu den Rezeptoren im Nasenraum. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114nagen — abnagen; kauen; mümmeln (umgangssprachlich); mummeln (umgangssprachlich); knabbern; schnurpseln (umgangssprachlich) * * * na|gen [ na:gn̩]: a) <itr.; …

    Universal-Lexikon

  • 115Zunge — Lasche * * * Zun|ge [ ts̮ʊŋə], die; , n: 1. bewegliches, mit Schleimhaut bedecktes, muskulöses Organ im Mund der meisten Wirbeltiere und des Menschen, das besonders bei der Nahrungsaufnahme beteiligt ist: die Zunge zeigen; sie schnalzte mit der… …

    Universal-Lexikon

  • 116verschlingen — auffressen; vertilgen; hinunterschlingen; fressen; verputzen (umgangssprachlich); schmökern (umgangssprachlich); durchlesen; begutachten; reinziehen ( …

    Universal-Lexikon

  • 117zerkauen — zermahlen; zerbeißen * * * zer|kau|en 〈V. tr.; hat〉 durch Kauen zerkleinern * * * zer|kau|en <sw. V.; hat: durch Kauen zerkleinern; zermahlen: die Speisen gut z. * * * zer|kau|en <sw. V.; hat: durch Kauen zerkleinern; …

    Universal-Lexikon

  • 118muffeln — streng riechen; schlecht riechen; stinken; miefen (umgangssprachlich); übel riechen * * * mụf|feln1 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. mürrisch, verdrießlich sein 2. anhaltend kauen 3. undeutlich reden [zu muffen „mürrisch, verdrießlich sein“ <mhd.… …

    Universal-Lexikon

  • 119Fingernagel — Kralle; Nagel * * * Fin|ger|na|gel [ fɪŋɐna:gl̩], der; s, Fingernägel [ fɪŋɐnɛ:gl̩]: kleine, schildförmige Platte aus Horn auf der Oberseite des vordersten Fingergliedes: sie lackierte sich die Fingernägel; sich die Fingernägel schneiden; er… …

    Universal-Lexikon

  • 120einspeicheln — ein||spei|cheln 〈V. tr.; hat〉 Essen einspeicheln mit Speichel vermischen ● durch gründliches Kauen Speisen im Mund gut einspeicheln * * * ein|spei|cheln <sw. V.; hat: 1. durch längeres Kauen mit Speichel gut vermischen: die Speisen gut e. 2.… …

    Universal-Lexikon