(katalogisieren)

  • 51Bibliotheks-Service-Zentrum Baden-Württemberg — Der Südwestdeutsche Bibliotheksverbund (SWB) ist ein deutscher Bibliotheksverbund, der die Bundesländer Baden Württemberg, Sachsen und Saarland umfasst. Ihm gehören mehr als 1.000 überwiegend wissenschaftliche Bibliotheken an. Darüber hinaus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Bibliothekskatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg — Der Südwestdeutsche Bibliotheksverbund (SWB) ist ein deutscher Bibliotheksverbund, der die Bundesländer Baden Württemberg, Sachsen und Saarland umfasst. Ihm gehören mehr als 1.000 überwiegend wissenschaftliche Bibliotheken an. Darüber hinaus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Bill Traylor — (* 1. April 1856, nach anderen Angaben 1854, bei Benton, Alabama; † 23. Oktober 1949 in Montgomery, Alabama) war ein afroamerikanischer autodidaktischer Zeichner und Maler. Leben und Werk Bill Traylor wurde in einer Hütte in der Nähe von Benton… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Biologie — (altgr. βίος bíos ‚Leben‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist jene naturwissenschaftliche Disziplin, die sich mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen, aber auch mit den speziellen Besonderheiten der Lebewesen, ihrer Organisation und Entwicklung …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Biologin — Biologie (griechisch βίος bios, „Leben“ und griechisch λόγος logos, „Lehre“) ist die Naturwissenschaft, die sich mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen, aber auch mit den speziellen Besonderheiten der Lebewesen, ihrer Organisation und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Bredius — Abraham Bredius (* 18. April 1855 in Amsterdam; † 13. März 1946 in Monaco) war ein niederländischer Kunsthistoriker. Er war Direktor des Mauritshuis in Den Haag. Leben Abraham Bredius wurde am 18. April 1855 in Amsterdam geboren. Sein Vater… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Brettauer — Joseph Brettauer (* 8. Dezember 1835 in Ancona; † 11. Juli 1905 in Triest) war ein österreichischer Mediziner und Numismatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Brettauer als Mediziner 2 Brettauer als Numismatiker 3 Nach seinem Tod …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Brücke (Künstlergruppe) — Ernst Ludwig Kirchner: Ausstellungsplakat der Galerie Arnold in Dresden, 1910 Die Brücke war eine expressionistische Künstlergruppe (auch KG Brücke genannt), die am 7. Juni 1905 in Dresden von den vier A …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Buddha-Statue (Thailand) — Schreitender Buddha, Sukhothai Stil Eine Buddha Statue ist das plastische, meist idealisierte Abbild des Buddha. Eine Buddha Statue wurde nicht als Kunstwerk geschaffen, zur Dekoration oder nur, um das Auge zu erfreuen. Die Absicht war vielmehr,… …

    Deutsch Wikipedia