(katalogisieren)

  • 21Proteomik — Die Proteomik (englisch: proteomics) umfasst die Erforschung des Proteoms, das heißt der Gesamtheit aller in einer Zelle oder einem Lebewesen unter definierten Bedingungen und zu einem definierten Zeitpunkt vorliegenden Proteine. Das Proteom ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Otto Bettmann — Otto Bettman (1947) Im Bettmann Archiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Katalogisierung — Ka|ta|lo|gi|sie|rung 〈f. 20〉 das Katalogisieren * * * ka|ta|lo|gi|sie|ren <sw. V.; hat: in einen ↑ Katalog (1) aufnehmen. Dazu: Ka|ta|lo|gi|sie|rung, die , en. * * * Ka|ta|lo|gi|sie|rung, die; , en: das Katalogisieren …

    Universal-Lexikon

  • 242008 TC3 — Asteroid 2008 TC3 Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Erdnaher Asteroid, Apollo Typ Große Halbachse 1,3082 AE …

    Deutsch Wikipedia

  • 252008 TC₃ — Die Bahn des Asteroiden in Erdnähe Errechnete Einschlagstelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 262008tc3 — Die Bahn des Asteroiden in Erdnähe Errechnete Einschlagstelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 278TA9D69 — Die Bahn des Asteroiden in Erdnähe Errechnete Einschlagstelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 28ACDSee — Foto Manager 14 / ACDSee Pro 5 ACDSee Pro 5.0 (Anzeigeschema Kohle) Basisdaten Entwickler ACD Systems …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Abraham Bredius — (* 18. April 1855 in Amsterdam; † 13. März 1946 in Monaco) war ein niederländischer Kunsthistoriker. Er war Direktor des Mauritshuis in Den Haag. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkverzeichnisse …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Abu Abdullah Muhammad al-Idrisi — Weltkarte des al Idrisi (12. Jhd., Süden ist oben) Die Tabula Rogeriana, von Al Idrisi für Roger II. von Sizilien, 1154 …

    Deutsch Wikipedia