(katalogisieren)

  • 111Eugenio Pacelli — Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war Papst von 1939 bis 1958. Da in seine Amtszeit der Holocaust fiel, ist seine Haltung dazu bis heute Thema… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Fernsehen der DDR — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ferrary — Philipp von Ferrary Philipp la Renotière von Ferrary (* 11. Januar 1850 in Paris; † 20. Mai 1917 in Lausanne) war einer der berühmtesten Philatelisten weltweit und Besitzer der vermutlich größten und wertvollsten Briefmarkensammlung, die es je… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Filenet — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Angaben zum Unternehmen, statt zum Produkt? An welcher amerikanischen Börse gelistet? Welche unabhängigen Analysten meinen denn? Marktführer bzgl. welches Kriteriums (Umsatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Fitzbund — (obersächs. Fitz = Gebinde, Garn) ist ein Begriff aus der Handbuchbinderei. Er bezeichnet einerseits die Markierung unterhalb des Kopfes bzw. oberhalb des Fußes eines zu bindenden Buchblocks, die die Stelle anzeigt, an der der Heftfaden eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Frantisek Graus — František Graus (* 14. Dezember 1921 in Brno; † 1. Mai 1989 in Basel) war ein böhmisch deutscher Historiker jüdischer Abkunft. Er lehrte in Prag, Gießen und Basel Mittelalterliche Geschichte. Er wurde von den Nazis im November 1941 in das Ghetto… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117František Graus — (* 14. Dezember 1921 in Brünn; † 1. Mai 1989 in Basel) war ein tschechoslowakischer Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Friedrich Dürr — (* 30. August 1843 in Cannstatt; † 14. Oktober 1926 in Heilbronn) war deutscher Pädagoge und Geschichtsforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk 3 Würdigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf) — Herzog Friedrich III. von Jürgen Ovens …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Frits Lugt — Selbstportrait 1901 …

    Deutsch Wikipedia