(karnevalistisch)

  • 1karnevalistisch — kar|ne|va|lịs|tisch 〈[ va ] Adj.〉 den Karneval betreffend, zu ihm gehörig, von ihm stammend ● eine karnevalistische Rede * * * kar|ne|va|lịs|tisch <Adj.>: den Karneval betreffend, zum Karneval gehörend: eine e Veranstaltung. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 2karnevalistisch — kar|ne|va|lịs|tisch 〈 [ va ] Adj.〉 den Karneval betreffend, zu ihm gehörig, von ihm stammend; eine karnevalistische Rede …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 3karnevalistisch — kar|ne|va|lis|tisch <zu ↑...istisch> den Karneval betreffend …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4karnevalistisch — kar|ne|va|lịs|tisch …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5närrisch — affig (umgangssprachlich); albern; lächerlich; lachhaft * * * när|risch [ nɛrɪʃ] <Adj.>: unvernünftig, einfältig oder dergleichen und dadurch den Spott anderer herausfordernd: närrische Leute; närrische Einfälle haben; du bist ja närrisch.… …

    Universal-Lexikon

  • 6narrisch — irrsinnig (umgangssprachlich); nasch (bayr.) (umgangssprachlich); wahnsinnig; gemütskrank; verrückt; irre (umgangssprachlich); einen Sprung in der Schüssel haben (umgangssprachlich); bekloppt ( …

    Universal-Lexikon

  • 7Aalst — Aalst …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Berliner Karneval — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Berliner Karneval bis 1961 2 Geschichte des Karnevals in Berlin ab 1990 2.1 Karnevalsumzug in Berlin 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Erwin Rüddel — im Dezember 2005 Erwin Josef Rüddel (* 21. Dezember 1955 in Bonn) ist ein rheinland pfälzischer CDU Politiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Festkomitee Berliner Karneval — Das Festkomitee Berliner Karneval (FBK) ist als Dachorganisation im Berliner Karneval besonders als Kommunikationsportal der Vereine sowie für Meinungsvertretung gegenüber der höchsten Dachorganisation des Bund deutscher Karneval e.V. (BdK e.V.)… …

    Deutsch Wikipedia