(kant)

  • 11kant — kant, ser un Kant expr. ser un cantamañanas. ❙ «Me carga Pedro por ser un kant.» CO, Sandra Carbonell …

    Diccionario del Argot "El Sohez"

  • 12Kant — [känt, kant] Immanuel 1724 1804; Ger. philosopher …

    English World dictionary

  • 13Kant|i|an — «KAN tee uhn», adjective, noun. –adj. of or having to do with Immanuel Kant (1724 1804) or his system of philosophy. –n. a follower of Kant …

    Useful english dictionary

  • 14Kant — Kant, Immanuel, der einflußreichste Philosoph neuerer Zeit, geb. 22. April 1724 zu Königsberg i. Pr., gest. daselbst 12. Febr. 1804, Sohn eines Sattlermeisters, dessen Familie einer Tradition zufolge aus Schottland stammte, erhielt eine streng… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Kant(en) — Sm Brotranft per. Wortschatz reg. (20. Jh.) Hybridbildung. Es handelt sich ursprünglich um das gleiche Wort wie Kante, das sich mit der Bedeutung Rand verselbständigt hat.    Ebenso nschw. kant. ✎ Teuchert (1944), 287 290; Mitzka, W. ZM 23 (1955) …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 16kant- — *kant germ.?, Substantiv: nhd. Brotanschnitt, Brotende, Anschnitt; ne. crust (Neutrum); Interferenz: Lehnwort lat. canthus; Etymologie: s. lat. canthus, cantus, Ma …

    Germanisches Wörterbuch

  • 17Kant — Kant, Immanuel, geb. 22. April 1724 in Königsberg, Sohn eines Sattlers, studirte seit 1740 in seiner Vaterstadt Theologie, Naturwissenschaften, Mathematik u. Philosophie, war dann neun Jahre Hauslehrer in mehreren Familien u. habilitirte sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Kant — Kant, Immanuel, der größte u. jedenfalls einflußreichste Philosoph der Neuzeit, geb. 1724 zu Königsberg, der Sohn eines Sattlers, studierte seit 1740 Theologie, nebenbei besonders Mathematik und Philosophie, wurde Hauslehrer, 1755 Magister in… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 19Kant — /kant/; Ger. /kahnt/, n. Immanuel /i man yooh euhl/; Ger. /i mah nooh el /, 1724 1804, German philosopher. * * * …

    Universalium

  • 20Kant — Kant, Immanuel …

    Philosophy dictionary