(kahle stelle)

  • 1Stelle — Örtlichkeit; Lokalisation; Ortsangabe; Position; Lokalität; Fleck (umgangssprachlich); Lage; Standort; Location (umgangssprachlich); Ort …

    Universal-Lexikon

  • 2Kahle Pön — Bild gesucht  BWf1 Höhe 775,3  …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Die kahle Sängerin — Theaterplakat Die kahle Sängerin (franz. Originaltitel La Cantatrice chauve) ist ein Theaterstück von Eugène Ionesco. Die Uraufführung fand am 11. Mai 1950 im Théâtre des Noctambules in Paris unter der Regie von Nicolas Bataille statt. Seit 1957… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Glatze — Platte (umgangssprachlich); Glatzkopf; Kahlkopf; Skin (umgangssprachlich); Skinhead * * * Glat|ze [ glats̮ə], die; , n: (meist bei Männern vorkommende) durch Haarausfall entstandene kahle Stelle auf dem Kopf: eine Glatze bekommen, haben. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 5Satz vom Igel — Beispiel für einen gekämmten Igel mit einem Pol Der Satz vom Igel (auch als Satz vom gekämmten Igel bekannt, im Englischen hairy ball theorem) oder Problem des globalen Windes ist ein Resultat aus dem mathematischen Teilgebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Satz vom gekämmten Igel — In der Mathematik ist der Satz vom Igel (auch als Satz vom gekämmten Igel bekannt, im Englischen hairy ball theorem) eine Aussage über Vektorfelder auf differenzierbaren Mannigfaltigkeiten, die 1912 von Luitzen Egbertus Jan Brouwer bewiesen wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Halbglatze — Hạlb|glat|ze, die: nicht vollständige Glatze; kahle Stelle bes. im vorderen Bereich des Kopfes. * * * Hạlb|glat|ze, die: nicht vollständige Glatze; kahle Stelle bes. im vorderen Bereich des Kopfes …

    Universal-Lexikon

  • 8kahl — nackt; unverhüllt; offen; blank; bloß; glatzköpfig; kahlköpfig; haarlos; ohne Haare; unbehaart * * * kahl [ka:l] <Adj.>: 1. entblößt von etwas; nichts mehr, nichts weiter aufw …

    Universal-Lexikon

  • 9Pflanzen [1] — Pflanzen (Plantae), sind die organischen Naturproducte, welche keine freiwillige Bewegung u. keine Empfindung mit Bewußtsein haben, u. zusammen die Pflanzenwelt, od. den Thieren u. Mineralien gegenüber das Pflanzenreich ausmachen. I. Die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10kalwī- — *kalwī , *kalwīn germ., schwach. Femininum (n): nhd. Kahlheit, kahle Stelle; ne. baldness; Rekontruktionsbasis: ae., afries., ahd.; Hinweis: s. *kalwa ; Etymologie: s. ing. *ga …

    Germanisches Wörterbuch