(körperpartie)

  • 111Dilatanz (Fluid) — Dilatanz (von lateinisch dilatus verzögernd, aufschiebend, hinhaltend, schleppend, Part. Perf. von differre), auch Scherverzähung, ist in der Rheologie die Eigenschaft eines nichtnewtonschen Fluids, bei hohen Scherkräften eine höhere Viskosität… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Piercing-Klemme — Verwendung einer Piercing Klemme bei einem Zungenpiercing Eine Piercing Klemme ist ein Werkzeug das speziell beim Piercen eingesetzt wird, um das zu durchstechende Bindegewebe zu fixieren. Neben Zangen werden häufig auch entsprechende Instrumente …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Pseudoplatystoma — tigrinum Systematik Kohorte: Ostarioclupeomorpha Unterkohorte …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …

    Universal-Lexikon

  • 115Lymphdrainage — Lỵmph|drai|na|ge , Lỵmph|drä|na|ge , die (Med.): mit den Fingerkuppen ausgeführte Massage in Richtung der Lymphbahnen zum Zweck der Entstauung der Lymphgefäße. * * * Lỵmphdrainage   [ drɛnaːʒə],    1) Maßnahme zur Hemmung von Immunreaktionen… …

    Universal-Lexikon

  • 116Hüfte — die Hüfte, n (Mittelstufe) Körperpartie zwischen Oberschenkel und Taille Beispiele: Er ging bis zur Hüfte ins Wasser. Die Hose liegt eng an der Hüfte an. Kollokation: die Hüften schwingen …

    Extremes Deutsch