(können)

  • 81Sich etwas ausrechnen können —   Die Redewendung bedeutet »sich den Ausgang, die Folgen von etwas denken können«: Bei so hohen Kosten kannst du dir leicht ausrechnen, dass die Firma bald pleite sein wird. Ihr könnt euch ausrechnen, was solche Aktionen für einen Eindruck bei… …

    Universal-Lexikon

  • 82Sich etwas einrahmen lassen können —   Die umgangssprachlich redensartlich gebrauchte Wendung ist ironisch zu verstehen und besagt, dass etwas unerwünscht ist oder zurückgewiesen wird, weil es nichts wert ist: Den Vertrag können die sich einrahmen lassen, den unterschreibe ich auf… …

    Universal-Lexikon

  • 83Sich etwas nicht aus den Rippen \(seltener auch: aus der Haut\) schneiden können — Sich etwas nicht aus den Rippen (seltener auch: aus der Haut) schneiden können; etwas nicht durch die Rippen schwitzen können   Beide Wendungen sind umgangssprachlich gebräuchlich und bedeuten »nicht wissen, wo man etwas hernehmen soll«: Er… …

    Universal-Lexikon

  • 84Sich etwas von der Backe putzen können —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »die Hoffnung auf etwas aufgeben können«: Noch eine Fünf in Mathe und du kannst dir das Studium in Amerika von der Backe putzen! …

    Universal-Lexikon

  • 85Sich in den Arsch beißen (können) — Sich in den Arsch beißen [können]   Mit der sprachlich derben Wendung wird ausgedrückt, dass man sich maßlos über etwas Bestimmtes ärgert: Ich hätte mir vor Wut in den Arsch beißen können fünf Richtige, und den Lottoschein nicht abgegeben! …

    Universal-Lexikon

  • 86Sich (etwas) in Sauer einkochen lassen können — Sich [etwas] in Sauer einkochen lassen können   Wer sich in Sauer einkochen lassen kann, stößt auf Nichtbeachtung oder sogar Ablehnung: Du kannst dich in Sauer einkochen lassen, wir machen unsere Fete auch ohne dich! Der Typ kann sich in Sauer… …

    Universal-Lexikon

  • 87Sich (mit etwas) einsalzen lassen (können) — Sich [mit etwas] einsalzen lassen [können]; sich [mit etwas] einsargen lassen [können]   Die Wendungen drücken auf unterschiedlicher Sprachebene aus, dass jemand aufgeben kann, [mit etwas] keine Aussicht auf Erfolg hat. Die Formulierung mit… …

    Universal-Lexikon

  • 88sich (mit etwas) einsargen lassen (können) — Sich [mit etwas] einsalzen lassen [können]; sich [mit etwas] einsargen lassen [können]   Die Wendungen drücken auf unterschiedlicher Sprachebene aus, dass jemand aufgeben kann, [mit etwas] keine Aussicht auf Erfolg hat. Die Formulierung mit… …

    Universal-Lexikon

  • 89Sich von jemandem \(oder: etwas\) eine Scheibe abschneiden (können) — Sich von jemandem (oder: etwas) eine Scheibe abschneiden [können]   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man sich an einer Person oder Sache ein Beispiel nimmt bzw. nehmen kann: Was Ehrgeiz und Trainingsfleiß betrifft, kann sich manch… …

    Universal-Lexikon

  • 90Tadeln können zwar die Toren, aber besser machen nicht —   Der Berliner Schriftsteller August Friedrich Ernst Langbein (1757 1835) war ein zu seiner Zeit bekannter Autor. Eines seiner damals populären Gedichte, »Die neue Eva«, endet mit den Zeilen: »Tadeln können alle Toren,/Aber klüger handeln nicht.« …

    Universal-Lexikon