(können)

  • 11können — imstande sein; vermögen; in der Lage sein; im Griff haben (umgangssprachlich); fähig sein; im Stande sein; beherrschen; bringen (umgangssprachlich); schaffen * * * kön|nen [ kœnən], kann, konnte, gekonnt/kö …

    Universal-Lexikon

  • 12können — kọ̈n·nen1; kann, konnte, hat können; Modalverb; 1 Infinitiv + können die Fähigkeit haben, etwas zu tun: Er kann Gitarre spielen; Sein Sohn konnte schon mit 15 Monaten sprechen; Dieser Computer kann eine Million Additionen pro Sekunde ausführen 2… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13Können — 1. Dä dât kan, dä kan dat, har de Kärl saght, doa harre n Snîder üawer de Hûsdüar smieten. (Halver in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 257, 86. 2. Das kann ich auch, sagte der Kater, als er ein Kamel sah, und machte einen krummen Buckel.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14können — • kọ̈n|nen – du kannst; du konntest; du könntest Partizipbildung a) bei »können« als Vollverb: – er hat seine Aufgaben nicht gekonnt b) bei »können« als Modalverb: – ich habe das nicht glauben können …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 15Können — 1. a) fähig/imstande/in der Lage sein; (geh.): vermögen. b) denkbar/möglich sein, die Möglichkeit haben, im Bereich des Möglichen liegen; (ugs.): drin sein. 2. a) beherrschen, im Griff haben, nicht schwerfallen, verstehen; (geh.): mächtig sein;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16können — 1. a) fähig/imstande/in der Lage sein; (geh.): vermögen. b) denkbar/möglich sein, die Möglichkeit haben, im Bereich des Möglichen liegen; (ugs.): drin sein. 2. a) beherrschen, im Griff haben, nicht schwerfallen, verstehen; (geh.): mächtig sein;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Können — Für das Können gibt es nur einen Beweis, das Tun. «Marie von Ebner Eschenbach» Man muß schon sehr viel können, um nur zu merken, wie wenig man kann. «Karl Heinrich Waggerl» …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 18Können — Kọ̈n·nen das; s; nur Sg; die besonderen Fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet ≈ Leistungsfähigkeit: sein handwerkliches Können unter Beweis stellen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19Können — gebėjimas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Fizinė ar psichinė galia atlikti tam tikrą veiksmą, veiklą, poelgį; mokėjimo prielaida ir padarinys. Fizinis gebėjimo pagrindas – sveikata, psichologinis – gabumai, įgyti sugebėjimai, intelektas,… …

    Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • 20Können — mokėjimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Išmokimo apraiška – žmogaus gebėjimas sąmoningai atlikti reikiamus veiksmus, remiantis įgytomis žiniomis ir turima patirtimi. atitikmenys: angl. ability; capacity vok. Fertigkeit, f;… …

    Sporto terminų žodynas