(käseglocke)

  • 61Max Silberberg — (* 27. Februar 1878 in Neuruppin; † nach 1942 im Ghetto Theresienstadt oder KZ Auschwitz[1]) war ein deutscher Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen. Er leitete in Breslau ein erfolgreiches Unternehmen, das die Stahlindustrie mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Urania Universum — Die DDR Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des ehemaligen Urania Verlages Leipzig/Jena. Bände erschienen in den Jahren 1955… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Glocke — Läute; Schelle; Klingel * * * Glo|cke [ glɔkə], die; , n: 1. etwa kegelförmiger, hohler, nach unten offener, mit einem Klöppel versehener Klangkörper aus Metall: die Glocken läuten. Zus.: Kirchenglocke, Kuhglocke, Schiffsglocke. 2. (österr.)… …

    Universal-Lexikon

  • 64Küchengeräte — 1 der Allzweckabroller mit Allzwecktüchern n (Papiertüchern) 2 die Kochlöffelgarnitur 3 der Rührlöffel 4 die Bratpfanne 5 die Isolierkanne 6 Küchenschüsseln f 7 die Käseglocke 8 das Kabarett 9 die Saftpresse für Zitrusfrüchte f 10 der… …

    Universal-Lexikon

  • 65-glocke — glo·cke die; im Subst, wenig produktiv; 1 drückt aus, dass etwas ungefähr die Form einer ↑Glocke (1) hat und (zum Schutz) über Lebensmittel o.Ä. gestülpt wird; Butterglocke, Käseglocke, Kuchenglocke 2 drückt aus, dass etwas in der Atmosphäre… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache