(kältetechnik)

  • 51Butter — mit Streichmesser Butter in einer handelsüblichen Menge (250 g) in einer Butterdose …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Carl von Linde — Carl Linde (1872) Carl Paul Gottfried Linde, seit 1897 Ritter von Linde (* 11. Juni 1842 in Berndorf; † 16. November 1934 in München) war ein deutscher Ingenieur, Erfinder und Gründer eines heute internationalen Konzerns, der Linde AG …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Carrier (Unternehmen) — Ein 40 Fuß Integral Kühlcontainer von Carrier Carrier Corporation Rechtsform …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Cloud Point — DIN EN 23015 Bereich Mineralölerzeugnisse Titel Mineralölerzeugnisse; Bestimmung des Cloudpoints Letzte Ausgabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Danfoss — A/S Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1933 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Deutsches Tiefkühlinstitut — e. V. (dti) Zweck: Vorsitz: Gründungsdatum: 1956 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Eisstadion an der Lentstraße — Standort Köln, Deutschland Eröffnung 12. Dezember 1936 Besitzer KölnBäder GmbH Betreiber …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Engineering — Als Ingenieurwissenschaften (auch Ingenieurwesen) werden diejenigen Wissenschaften bezeichnet, die sich in ihrem Bereich mit der Forschung und der technischen Entwicklung oder auch Konstruktion sowie der Produktionstechnik beschäftigen und dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Feinfrost — Der Pro Kopf Verbrauch von Tiefkühlkost verdreifachte sich in Deutschland zwischen 1975 und 2005 von 12,2 kg auf 37,1 kg (ohne Speiseeis). Quelle: Deutsches Tiefkühlinstitut e. V …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ferdinand Carre — Ferdinand Carré (* 1824 in Moislains; † 1894?) war ein französischer Ingenieur, der für seine Arbeiten in der Kältetechnik bekannt ist. Sein Bruder Edmond Carré hatte schon 1850 eine Kältemaschine mit Wasser und Schwefelsäure konstruiert. 1859… …

    Deutsch Wikipedia