(jetzt auch

  • 1Jetzt \(auch: nun\) ist (aber) Sense! — Jetzt (auch: nun) ist [aber] Sense!   Die Redensart ist umgangssprachlich im Sinne von »jetzt ist es [aber] genug!; jetzt ist [aber] Schluss!« gebräuchlich: Dreimal haben wir für die Nachbarn den Schnee weggeschaufelt. Jetzt ist Sense! Jetzt… …

    Universal-Lexikon

  • 2Jetzt \(auch: dann\) stimmt die Richtung —   Die umgangssprachliche Redensart ist im Sinne von »jetzt ist alles in Ordnung« gebräuchlich: Jetzt noch die Zündkerzen und ein Ölwechsel, dann stimmt die Richtung! …

    Universal-Lexikon

  • 3Jetzt — Jétzt, ein Nebenwort der Zeit, die gegenwärtige Zeit zu bezeichnen. 1) Im schärfsten Verstande, diesen Augenblick, oder doch, vor oder nach einer sehr kurzen Zeit. Jetzt komme ich. Wo es oft durch die Nebenwörter gleich und eben verstärkt und… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Jetzt oder nie — Studioalbum von Udo Jürgens Veröffentlichung 12. September 2005 Label Ariola (Sony Music) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Jetzt geht’s ab — Studioalbum von Die Fantastischen Vier Veröffentlichung 1991 Label Columbia Records …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Jetzt — war von 1993 bis 2002 das Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung und wird im Internet über jetzt.de weitergeführt. Die Internetseite wurde unter anderem durch den Grimme Online Award ausgezeichnet. Am 17. Mai 1993 erschien erstmals das Jetzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Jetzt anders — jetzt anders! Martin, Johnny, Falco, Tom Bei der Celebration der Regenbogenparade 2007 Gründung 2007 Auflösung 2007 Genre …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Jetzt anders! — Martin, Johnny, Falco, Tom Bei der Celebration der Regenbogenparade 2007 Gründung 2007 Auflösung 2007 Genre …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Jetzt erst recht — Studioalbum von LaFee Veröffentlichung 2007 Label EMI Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart