(j-m den) mund stopfen

  • 31Schlund — Kehle; Gurgel; Abgrund; Tiefe; Hölle; Pharynx (fachsprachlich); Rachen; Hals * * * Schlund [ʃlʊnt], der; [e]s, Schlünde [ ʃlʏndə]: hinter der Mundhöhle und dem Kehlkopf liegender Raum, der in die Speiseröhre übergeht …

    Universal-Lexikon

  • 32Meerschaumpfeife — Klassische Tabakspfeife aus Holz Die Tabakspfeife ist ein Rauchinstrument, in dem in einer Brennkammer Tabak verglimmt und der dabei entstehende Rauch durch ein Mundstück in den Mund aufgenommen wird. Die Tabakspfeife ist fast so lange bekannt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Pfeifenkopf — Klassische Tabakspfeife aus Holz Die Tabakspfeife ist ein Rauchinstrument, in dem in einer Brennkammer Tabak verglimmt und der dabei entstehende Rauch durch ein Mundstück in den Mund aufgenommen wird. Die Tabakspfeife ist fast so lange bekannt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Tabakpfeife — Klassische Tabakspfeife aus Holz Die Tabakspfeife ist ein Rauchinstrument, in dem in einer Brennkammer Tabak verglimmt und der dabei entstehende Rauch durch ein Mundstück in den Mund aufgenommen wird. Die Tabakspfeife ist fast so lange bekannt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Tabakspfeife — Klassische Tabakspfeife aus Bruyèreholz Pfeife aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 36voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst …

    Universal-Lexikon

  • 37Kranke — 1. Armen Kranken vergoldet man die Pillen nicht. – Altmann VI, 427; Reinsberg II, 120. 2. Bei Kranken ist s bald versehen. – Eiselein, 393. Lat.: Infirmia causa pusilla nocet. (Ovid.) (Eiselein, 393; Binder II, 1500.) 3. Da der kranck genass, je… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 38mundtot — Jemanden mundtot machen: ihn zum Schweigen bringen, ihn ausschalten; die Redensart bezieht sich ursprünglich nicht auf den Mund, sondern auf althochdeutsch und mittelhochdeutsch munt (f.) = Schutz, Schirm, Gewalt, Schutzgewalt und steht in… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 39Rachen — Pharynx (fachsprachlich); Schlund; Hals; Kehle * * * rä|chen [ rɛçn̩]: 1. <tr.; hat jmdm., sich für eine als böse, als besonderes Unrecht empfundene Tat durch eine entsprechende Vergeltung Genugtuung verschaffen: seinen ermordeten Freund… …

    Universal-Lexikon

  • 40rächen — revanchieren; heimzahlen; vergelten * * * rä|chen [ rɛçn̩]: 1. <tr.; hat jmdm., sich für eine als böse, als besonderes Unrecht empfundene Tat durch eine entsprechende Vergeltung Genugtuung verschaffen: seinen ermordeten Freund rächen; sich… …

    Universal-Lexikon