(j-m) lästig fällen

  • 31Steuern — Steuern, die Beiträge, die zum Zweck allgemeiner Kostendeckung der Staats oder Gemeindewirtschaft von Staats oder Gemeinde (Kreis etc.) Angehörigen, aber auch von im Staatsgebiet sich aufhaltenden Ausländern zwangsweise erhoben werden. Sie sind… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Anliegen — 1. sich anpassen, anschließen, sich anschmiegen; (ugs.): wie angegossen passen/sitzen. 2. anstehen, auf Erledigung warten, fällig sein, zur Diskussion/zu Termin stehen; (ugs.): angesagt sein. 3. beschäftigen, bewegen, gefangen nehmen, in Anspruch …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 33anliegen — 1. sich anpassen, anschließen, sich anschmiegen; (ugs.): wie angegossen passen/sitzen. 2. anstehen, auf Erledigung warten, fällig sein, zur Diskussion/zu Termin stehen; (ugs.): angesagt sein. 3. beschäftigen, bewegen, gefangen nehmen, in Anspruch …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 34nerven — a) bedrängen, behelligen, belästigen, lästig fallen/werden, stören, zur Last fallen, zusetzen; (ugs.): auf die Nerven fallen, auf die Nerven gehen, nicht in Ruhe lassen; (salopp): anmachen; (nordd.): belämmern; (bayr., österr.): sekkieren;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 35quälen — 1. a) foltern, [körperliche] Qual/Pein bereiten, malträtieren, misshandeln, schinden; (geh.): martern; (geh. veraltend): peinigen. b) das Leben schwer/zur Hölle machen, schikanieren, [seelische] Qual/Pein bereiten, treten, übel mitspielen; (geh.) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 36Zuschlagszölle — Zuschlagszölle. Im 17. Jahrh. wurden in England und, meist in Veranlassung der Cromwellschen Navigationsakte, in andern europäischen Ländern besondere Abgaben eingeführt, die teils den Zweck hatten, die heimische Schiffahrt zu heben und den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37quengeln — 1. a) heulen, jammern, schluchzen, weinen, wimmern; (schweiz.): zwängeln; (ugs.): maunzen; (nordd. ugs.): quesen; (meist abwertend): quäken; (ugs. abwertend): flennen, greinen; (landsch.): knarzen, knatschen, knautschen, knietschen; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 38verfolgen — 1. a) sich an die Fersen hängen/heften, auf den Fersen sein/bleiben/sitzen, auf den Hacken sein/bleiben/sitzen, beschatten, bespitzeln, sich hängen an, hetzen, hinterhergehen, hinterherlaufen, jagen, nacheilen, nachgehen, nachjagen, nachlaufen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 39Bord — der oberste Schiffsrand, ist aus der Seemannssprache auch in die allgemeine Umgangssprache eingedrungen; vgl. die Wendungen Ballast über Bord werfen: auf Überflüssiges verzichten; Alles über Bord werfen: aufgeben, z.B. 1834 bei Raimund (Sämtliche …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 40Kärntnerisch (Sprache) — Als Kärntner Mundarten bezeichnet man die Dialekte des Deutschen, die in Kärnten gesprochen werden. Alle Kärntner Mundarten sind Teil des bairischen Dialekts. Inhaltsverzeichnis 1 Räumliche Gliederung 1.1 Mittelkärntnerisch 1.2 Oberkärntnerisch …

    Deutsch Wikipedia