(j-m) gewalt antun

  • 51Staatsstreich von Kaiserswerth — Der entführte junge Kaiser Heinrich IV. springt aus dem Schiff seines Entführers, Radierung von B. Rode (1781) Der Staatsstreich von Kaiserswerth war 1062 ein bis dahin beispielloses Vorgehen einer Gruppe von Reichsfürsten unter der Führung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Vesta — Reste des Tempels der Vesta auf dem Forum Romanum Vesta war eine Göttin der altitalischen, insbesondere der römischen Religion. Sie war die keusche Hüterin des heiligen Feuers, als Göttin von Heim und Herd in ihrer Rolle vergleichbar mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Vesta (Griechische Mythologie) — Reste des Tempels der Vesta auf dem Forum Romanum Vesta war eine Göttin der altitalischen, insbesondere der römischen Religion. Sie war die keusche Hüterin des heiligen Feuers, als Göttin von Heim und Herd in ihrer Rolle vergleichbar mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Vesta (Mythologie) — Reste des Tempels der Vesta auf dem Forum Romanum Vesta war eine Göttin der altitalischen, insbesondere der römischen Religion. Sie war die keusche Hüterin des heiligen Feuers, als Göttin von Heim und Herd in ihrer Rolle vergleichbar mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Vesta (Römische Mythologie) — Reste des Tempels der Vesta auf dem Forum Romanum Vesta war eine Göttin der altitalischen, insbesondere der römischen Religion. Sie war die keusche Hüterin des heiligen Feuers, als Göttin von Heim und Herd in ihrer Rolle vergleichbar mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Herakles — (bei den Römern Hercules), Nationalheros der Griechen, dessen ursprünglicher Sagenkreis durch Verschmelzung mit ähnlichen Helden auch fremder Völker sich allmählich so erweiterte, daß er sich fast über die ganze Alte Welt erstreckte. H. war der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Tötet nicht mehr! — Filmdaten Originaltitel Tötet nicht mehr! Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 58anlegen — auflegen; anwenden (auf); aufstellen; strukturieren; aufbauen; ordnen; gliedern; aufreihen; serialisieren; gestalten; systematisieren; …

    Universal-Lexikon

  • 59Vergehen — Übertretung; Verletzung; Nichteinhaltung; Ordnungswidrigkeit; Verstoß; Delikt; Zuwiderhandlung; Überschreitung * * * ver|ge|hen [fɛɐ̯ ge:ən], verging, vergangen: 1. <itr.; ist a) (in Bezug auf die …

    Universal-Lexikon

  • 60vergehen — ins Land gehen; vorbeigehen; ablaufen; (Zeit) verfließen; verstreichen; verlaufen; (sich) legen (umgangssprachlich); vorübergehen; zergehen; …

    Universal-Lexikon