(j-m) einen besuch abstatten

  • 51Karrhai — Harran …

    Deutsch Wikipedia

  • 52äußern — äu·ßern; äußerte, hat geäußert; [Vt] 1 etwas äußern etwas mündlich oder schriftlich zum Ausdruck bringen ≈ mitteilen <seine Ansicht, seine Meinung, einen Verdacht, eine Vermutung, seine Unzufriedenheit äußern>: Der Minister äußerte, er… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 53Internationales Filmfest Emden-Norderney — Logo des Filmfests Das Internationale Filmfest Emden | Norderney wurde 1990 gegründet und findet jährlich an acht Tagen im Mai und Juni in Emden und auf der Nordseeinsel Norderney statt. Veranstaltungsorte sind unter anderem das Neue Theater in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Sternenberg (Film) — Filmdaten Originaltitel Sternenberg Produktionsland Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Harem — (d.i. das Heilige, Unverletzliche), 1) Aufenthaltsort der Frauen der Muhammedaner, meist ein abgesonderter Ort des Hauses, zu welchem nur dem Gatten der Zutritt freisteht; bes. 2) Wohnort der legitimen sieben Frauen des Großherrn. Diese Frauen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56vorsprechen — 1. diktieren, vorsagen, zuflüstern. 2. aufsagen, deklamieren, rezitieren, [vor]lesen, vortragen, wiedergeben, zum Besten geben; (geh.): darbieten, zu Gehör bringen; (bildungsspr.): skandieren. 3. aufsuchen, besuchen, einen Besuch abstatten/machen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 57Rocken — 1. Den Rocken, den man angelegt, muss man auch abspinnen. Lat.: Colo quod aptasti, tibi ipsi nendum est. – Tute hoc intristi, tibi omne exedendum est. (Egeria, 33; Gaal, 345.) 2. Einer legt den Rocken an, der andere muss ihn abspinnen. Die Russen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 58Höflichkeitsbesuch — Anstandsbesuch * * * Höf|lich|keits|be|such, der: offizieller, den gesellschaftlichen od. diplomatischen Umgangsformen genügender Besuch, den jmd. einem anderen abstattet: jmdm. einen H. abstatten. * * * Höf|lich|keits|be|such, der: offizieller,… …

    Universal-Lexikon

  • 59Max von Schenckendorff — General der Infanterie Max von Schenckendorff, 1943 Max von Schenckendorff (* 24. Februar 1875 in Prenzlau; † 6. Juli 1943 in Krummhübel) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie. Im Ersten Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ratatouille (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Ratatouille …

    Deutsch Wikipedia