(j-m)(heim)

  • 11Heim — das; (e)s, e; 1 nur Sg; das Haus oder die Wohnung, in dem / der jemand lebt (und sich wohl fühlt) ≈ Zuhause <ein behagliches, gemütliches, trautes Heim>: Sie richtete sich ihr Heim geschmackvoll ein 2 ein eigenes Heim das Haus, das einem… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12Heim — Heim, ein Nebenwort des Ortes, welches im Hochdeutschen nur im gemeinen Leben üblich ist, zu Hause oder nach Hause bedeutet, und diejenigen Zeitwörter begleitet, welche eine Bewegung nach einem Ort bedeuten, da es denn nicht nur das Wohnhaus,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 13heim — Adv std. (9. Jh.), mhd. heim, ahd. heim Stammwort. Aus g. * haiman (so wohl als adverbialer Akkusativ anzusetzen) heim , auch in anord. heima, ae. hām.    Ebenso ne. home, nschw. hem, nisl. heima; einheimsen, Heim. ✎ Röhrich 2 (1992), 690f. west… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 14heim- — im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit heim werden nach folgendem Muster gebildet: heimbringen brachte heim heimgebracht heim bezeichnet die Richtung zur eigenen Wohnung, zum eigenen Haus o.Ä. hin ≈ nach Hause; heimkommen:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 15Heim Der Pause — (Hokuto,Япония) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: 409 1501 Яманаси, Hokuto …

    Каталог отелей

  • 16Heim kyrkje — Heim kirke Photo du cimetière avec la tour de l église en arrière plan Heim kirke est une église, située en Norvège. Elle dispose d une tour et d un cimetière. Son entrée principale se trouve à l ouest. Elle a tenu près de 13 services par année,… …

    Wikipédia en Français

  • 17Heim — Heim: Heim фамилия «Хайм» на немецком языке. Heim   общепринятое сокращение (обозначение) имени ботаника, которое добавляется к научным (латинским) названиям некоторых таксонов ботанической (бинарной) номенклатуры и указывает на то, что …

    Википедия

  • 18Heim fallen — Heim fallen, verb. irreg. neutr. (S. Fallen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, und auch anheim fallen lautet, zufallen, durch einen Todesfall oder andern Umstand in jemandes Besitz gerathen, besonders von Gütern, wenn sie wieder an ihren… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19Heim geben — Heim geben, verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, nach Hause, in sein Haus, in seinen Wohnort, in sein Vaterland gehen. Ey, laßt uns heim gehen, Hist. Suf. v. 13. Hebe dein Bette auf und gehe heim, Matth. 9, 6. So… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Heim bringen — Heim bringen, verb. irreg. act. S. Bringen, im gemeinen Leben, nach Hause bringen. Esau ging aufs Feld, daß er ein Wildbret jagte und heim brächte, 1 Mos. 27, 5. Wird Gott – mich mit Frieden wieder heim zu meinem Vater bringen, Kap. 28, 21. Daher …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart