(ist abgemacht)

  • 21Perfekt — vollendete Gegenwart; Vorgegenwart * * * per|fekt [pɛr fɛkt] <Adj.>: a) (im Hinblick auf bestimmte Fähigkeiten, die Ausführung von etwas) so gut, dass nicht das Geringste daran auszusetzen ist: er ist ein perfekter Koch; er zeigte ein… …

    Universal-Lexikon

  • 22Uli der Knecht (Roman) — Der Roman Uli der Knecht von Jeremias Gotthelf (1797 1854) erschien 1841, der Folgeband Uli der Pächter 1849. Es handelt sich formal um einen pikaresk angelegten Roman. Die Episodenhaftigkeit ist hier als relevantes Merkmal zu nennen. Daneben ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Ordnung — Anordnung; Regelmäßigkeit; Ordnungsprinzip; Systematik; Priorisierung; Bewertung * * * Ord|nung [ ɔrdnʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> (durch Ordnen hergestellter oder bewahrter) Zustand, in dem sich etwas befindet: eine mustergültige,… …

    Universal-Lexikon

  • 24Landstände — (Landschaft), im Allgemeinen die Vertretung der Unterthanen, welcher das verfassungsmäßige Recht zukommt, daß wichtigere Angelegenheiten des Landes, insbesondere Besteuerungsfragen, von dem Landesherrn ohne ihren vorher angehörten Beirath, in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Artistic License — Die Artistic License ist eine OSI konforme Software Lizenz, welche vor allem von Perl und den meisten seiner Module in Verbindung mit der GPL als duale Lizenz benutzt wird. Da sie es erlaubt, Derivate unter eine andere restriktivere Lizenz zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26wetten — zocken (umgangssprachlich); tippen; auf etwas setzen; spielen * * * wet|ten [ vɛtn̩], wettete, gewettet <itr.; hat: 1. a) eine Wette (1) abschließen: er wettete um einen Kasten Bier, dass diese Mannschaft gewinnen werde; ich wette (bin… …

    Universal-Lexikon

  • 27Sela — Sela! Abgemacht! wird ausgerufen, wenn man zum glücklichen Ende einer Sache gekommen ist. Sela ist ein hebräisches Wort, das soviel wie ›abgemacht‹ bedeutet. In den Psalmen begegnet der Ausdruck 71mal, zuerst in Ps 3, 3; seit dem 16. Jahrhundert… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 28Robert E. Lucas — Robert Emerson Lucas Jr. (* 15. September 1937 in Yakima, Washington) ist ein US amerikanischer Ökonom und Nobelpreisträger. Er wurde u. a. bekannt durch die nach ihm benannte Lucas Kritik. Lucas ist in der Ideengeschichte der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Robert Emerson Lucas — Robert E. Lucas Robert Emerson Lucas Jr. (* 15. September 1937 in Yakima, Washington) ist ein US amerikanischer Ökonom. Er wurde u. a. bekannt durch die nach ihm benannte Lucas Kritik. Lucas ist in der Ideengeschichte der Volkswirtschaftslehre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Robert Emerson Lucas, Jr. — Robert E. Lucas Robert Emerson Lucas Jr. (* 15. September 1937 in Yakima, Washington) ist ein US amerikanischer Ökonom. Er wurde u. a. bekannt durch die nach ihm benannte Lucas Kritik. Lucas ist in der Ideengeschichte der Volkswirtschaftslehre… …

    Deutsch Wikipedia