(ist abgemacht)

  • 121Niklas Meldeman — Der Meldeman Plan, Nürnberg 1530 Nikolaus Meldemann, auch Niklas Meldeman (* in Nürnberg; † 1552) war ein deutscher Drucker und Verleger des 16. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Bedeutung 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Nikolaus Meldemann — Der Meldeman Plan, Nürnberg 1530 Nikolaus Meldemann, auch Niklas Meldeman (* in Nürnberg; † 1552) war ein deutscher Drucker und Verleger des 16. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Kurze Haare sind bald gekämmt — ist ein Sprichwort mit der Bedeutung, dass eine einfache Sache schnell abgemacht sei. In Thomas Manns Buddenbrooks wird es einem erfolglosen Kaufmann in den Mund gelegt, als man ihn darauf anspricht, warum er nicht im Kontor zu finden sei: „‚Nun …

    Deutsch Wikipedia

  • 124feststehen — sicher sein * * * fest|ste|hen [ fɛstʃte:ən], stand fest, festgestanden <itr.; hat; südd., österr., schweiz auch: ist>: fest abgemacht, sicher, gewiss sein: es steht fest, dass sie morgen kommt; der Termin steht noch nicht genau fest. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 125festliegen — fest|lie|gen [ fɛstli:gn̩], lag fest, festgelegen <itr.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: 1. sich [auf einem Untergrund] festgefahren haben und nicht mehr weiterkommen: das Schiff liegt außerhalb der Fahrrinne fest. Syn.: auf Grund …

    Universal-Lexikon

  • 126Gebongt sein —   »Bongen« bedeutet eigentlich, an der Registrierkasse eines Ladens den zu zahlenden Betrag für etwas auf einen Bon zu tippen. In der Umgangssprache besagt die Fügung »gebongt sein«, dass etwas abgemacht ist, wie besprochen erledigt wird: Ist… …

    Universal-Lexikon

  • 127heraus — damit, daß dir s keinen Kropf drückt sagt man, wenn jemand mit der Sprache nicht heraus will. Heraus mit der wilden Katze, auch mundartlich ›raus mit d r welle Katz‹, heraus mit dem Trumpf, eine Redensart beim Kartenspiel, aber auch allgemein… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 128Pfennigsalbe — 1. Pfennigsalbe thut Wunder. – Eiselein, 509. Mnd.: Pfennincsalbe wunder tuot, sie weichet manegen herten muot. (Freidank.) – Pfenningsalbe wunder tuot, si heilet mangen herten muot. (Renner.) (Zingerle, 112 113.) 2. Pfenningsalbe schmieret sehre …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon