(innerlich berühren)

  • 1tangieren — berühren; betreffen; wirken auf; in Zusammenhang stehen mit; beeinflussen; angehen; touchieren; streifen; antasten; leicht berühren; betasten; anfassen; …

    Universal-Lexikon

  • 2rühren — reizen; aufrühren; aufwühlen; umrühren * * * rüh|ren [ ry:rən]: 1. <tr.; hat durch Bewegen eines Löffels o. Ä. im Kreis eine Flüssigkeit o. Ä. in Bewegung halten, um sie zu vermischen: die Suppe, den Teig rühren; dieser Kuchenteig muss… …

    Universal-Lexikon

  • 3anrühren — mithelfen; anpacken (umgangssprachlich); anfassen; anmachen; verarbeiten; mischen; verrühren; zubereiten; verkneten * * * an|rüh|ren [ anry:rən], rührte an, angerührt <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 4Tangente — »Gerade, die eine Kurve in einem bestimmten Punkt berührt«: Der mathematische Fachausdruck ist eine gelehrte Entlehnung aus lat. tangens (tangentis) »berührend«, dem Part. Präs. von lat. tangere (tactum) »berühren, anfassen«, und wurde im 16. Jh …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5tangieren — Tangente »Gerade, die eine Kurve in einem bestimmten Punkt berührt«: Der mathematische Fachausdruck ist eine gelehrte Entlehnung aus lat. tangens (tangentis) »berührend«, dem Part. Präs. von lat. tangere (tactum) »berühren, anfassen«, und wurde… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6tangieren — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn. betreffen, jmdn. innerlich berühren Synonyme: angehen, beeinflussen, beeindrucken, kümmern Beispiel: Das Problem tangiert uns nicht direkt …

    Extremes Deutsch

  • 7angreifen — überfallen; attackieren; anfallen; offensiv vorgehen; Zähne zeigen; hart rangehen (umgangssprachlich) * * * an|grei|fen [ angrai̮fn̩], griff an, angegriffen <tr.; hat: 1. a) in feindlicher Ab …

    Universal-Lexikon

  • 8Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Kitzeln — Kitzeln, verb. reg. act. Kitzek verursachen. 1) Eigentlich, in der eigentlichen Bedeutung des Hauptwortes. Jemanden kitzeln, durch Berührung gewisser empfindlicher Theile seines Leibes diejenige Empfindung in ihm hervor bringen, welche der Kitzel …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10bewegen — ansteuern; zugehen auf; (sich) nähern; Platz (Lage) wechseln; in Bewegung setzen * * * 1be|we|gen [bə ve:gn̩]: 1. a) <tr.; hat die …

    Universal-Lexikon