(informacji)

  • 91Jargoń — Jan Jargoń (* 23. Juni 1928 in Paulsdorf, Polen; † 31. Oktober 1995 in Krakau) war ein polnischer Komponist, Organist, Orgelbauer und Musikpädagoge. Jan Jargoń leitete im Jahr 1977 mit Orgelbaumeister Franz Rietzsch die Rekonstruktion der Orgel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Mesko I. (Teschen) — Siegel Meskos I. Mesko I. von Teschen (auch Mieszko I. von Teschen; polnisch Mieszko cieszyński; tschechisch Měšek I. Těšínský; * zwischen 1252 und 1256; † vor dem 27. August 1315) war von 1281 bis 1290 gemeinsam mit seinem jüngsten Bruder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Polnische Presseagentur — Polska Agencja Prasowa (PAP) ist die staatliche Nachrichtenagentur des Landes Polen. Sie ist gesetzlich verpflichtet, über die Arbeit der polnischen Staatsorgane wie Sejm und Senat umfassend zu berichten. Geschichte Am 31. Oktober 1918 übernahmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Polska Agencja Prasowa — (PAP) ist die staatliche Nachrichtenagentur des Landes Polen. Sie ist gesetzlich verpflichtet, über die Arbeit der polnischen Staatsorgane wie Sejm und Senat umfassend zu berichten. Geschichte Am 31. Oktober 1918 übernahmen einige Journalisten in …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Universität Opole — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Oppeln Gründung 1994 Trägerschaft staatlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Universität Oppeln — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Oppeln Gründung 1994 Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Universität Warschau — Gründung 19. November 1816 Trägerschaft sta …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Uniwersytet Opolski — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Oppeln Gründung 1994 Trägerschaft staatlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Wesoła (Warschau) — Wesoła Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Grzegorz Nowak — Pour les articles homonymes, voir Nowak. Grzegorz Nowak (né le 15 août 1951 à Poznań ) est un musicien et chef d orchestre polonais contemporain. Sommaire 1 Biographie 2 …

    Wikipédia en Français