(in ventilsteuerung)

  • 1Ventilsteuerung — Ventilsteuerung, s.u. Steuerung A) c) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Ventilsteuerung — Ventilsteuerung, s. Tafel »Dampfmaschinen I«, S. III, und Steuerung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Ventilsteuerung — Eine Ventilsteuerung oder auch Ventiltrieb ist ein Mechanismus, der bei einem Hubkolbenmotor die Ventile und damit den Ladungswechsel durch Öffnen und Schließen der Lufteinlaß und Abgasaustrittskanäle steuert. Ventilsteuerung durch zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Ventilsteuerung — Ven|til|steu|e|rung 〈[vɛn ] f. 20〉 Steuerung von Kraftmaschinen durch Ventile * * * Ventilsteuerung   [v ], Verbrennungsmotoren: die Bauteile zur Steuerung des Ladungswechsels bei Viertaktmotoren durch Öffnen und Schließen des Zylinderein und… …

    Universal-Lexikon

  • 5Ventilsteuerung — Ven|til|steu|e|rung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6OHV-Ventilsteuerung — OHV Motorrad Motor Die OHV Ventilsteuerung (engl. Overhead valves für obenliegende Ventile) bezeichnet eine Bauweise von 4 Takt Hubkolbenmotoren, bei der die Einlass und Auslass Ventile im Zylinderkopf angeordnet sind. Mithilfe der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7OHC-Ventilsteuerung — Schnitt durch einen Zylinderkopf, oben die beiden oben liegenden Nockenwellen (DOHC) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8SV-Ventilsteuerung — Seitenventiler Motor der Norton 16H Seitenventiler Motor der …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Auslassventil — Ventilsteuerung durch zwei obenliegende Nockenwellen, angetrieben durch eine Steuerkette Eine Ventilsteuerung oder auch Ventiltrieb ist ein Mechanismus, der bei einem Hubkolbenmotor die Ventile und damit den Ladungswechsel durch Öffnen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Einlassventil — Ventilsteuerung durch zwei obenliegende Nockenwellen, angetrieben durch eine Steuerkette Eine Ventilsteuerung oder auch Ventiltrieb ist ein Mechanismus, der bei einem Hubkolbenmotor die Ventile und damit den Ladungswechsel durch Öffnen und… …

    Deutsch Wikipedia