(in pakete)

  • 101Hannover (Postgeschichte und Briefmarken) — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Iptables — Entwickler: Netfilter Projekt Team Aktuelle Version: 1.4.3.2 (6. April 2009) Betriebssystem: Linux Kategorie: Firewall …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Iptables/netfilter — iptables Entwickler: Netfilter Projekt Team Aktuelle Version: 1.4.3.2 (6. April 2009) Betriebssystem: Linux Kategorie: Firewall …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Netfilter/iptables — iptables Entwickler: Netfilter Projekt Team Aktuelle Version: 1.4.3.2 (6. April 2009) Betriebssystem: Linux Kategorie: Firewall …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Postgeschichte und Briefmarken Braunschweigs — Die Postgeschichte und Briefmarken Braunschweigs sind die historische Grundlage dafür, dass das ehemalige Herzogtum Braunschweig mit den zwischen 1852 und 1867 herausgegebenen Briefmarken in Sammelalben von Philatelisten als eigenständiges Gebiet …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Postgeschichte und Briefmarken Hannovers — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107iSCSI — (internet Small Computer System Interface) ist ein Verfahren, welches die Nutzung des SCSI Protokolls über TCP ermöglicht. Wie beim gewöhnlichen SCSI gibt es einen Controller (Initiator), der die Kommunikation steuert. Die Speichergeräte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108ATM-Adresse — Asynchronous Transfer Mode (ATM) ist eine Technik der Datenübertragung, bei der der Datenverkehr in kleine Pakete – Zellen oder Slots genannt – mit fester Länge (53 Byte, davon 48 Byte Daten, 5 Byte Zellkopf) codiert und über asynchrones… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Debian-Projekt — Debian GNU/Linux Bildschirmfoto …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Debian GNU/Linux — Debian GNU/Linux Bildschirmfoto …

    Deutsch Wikipedia