(in ordnung sein)

  • 11Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Ordnung — 1. geordneter/geregelter/ordentlicher Zustand. 2. a) Anordnung, Aufbau, Aufreihung, Aufstellung, Ausführung, Platzierung, Postierung, Stationierung; (bildungsspr.): Arrangement. b) Einordnung, Einteilung, Gliederung, Sortierung, Strukturierung;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14Emergente Ordnung — Als Emergente Ordnung wird ganzheitlich die Gesamtheit von Ordnung in Sozialen Systemen (von Zweierbeziehungen bis hin zu gesamtstaatlichen Ordnungssystemen) bezeichnet, die sich von Traditionen, Kulturen, antiquierten moralischen Werten usw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15fehl am Platz sein — [Redensart] Auch: • nicht in Ordnung sein • absolut nicht in Ordnung sein • daneben sein • nicht akzeptabel sein • deplatzie …

    Deutsch Wörterbuch

  • 16daneben sein — [Redensart] Auch: • nicht in Ordnung sein • absolut nicht in Ordnung sein • nicht akzeptabel sein • fehl am Platz sein Bsp.: • Das ist völlig danebe …

    Deutsch Wörterbuch

  • 17nicht akzeptabel sein — [Redensart] Auch: • nicht in Ordnung sein • absolut nicht in Ordnung sein • daneben sein • fehl am Platz sein Bsp.: • Das ist völlig daneben, Jim. A …

    Deutsch Wörterbuch

  • 181. Ordnung — Mit einem Netz erster Ordnung oder kurz der 1. Ordnung meint man ein Geodät das Grundlagennetz einer Landesvermessung. Die Festpunkte sind etwa 25 50 km voneinander entfernt und haben bei guten Wetterbedingungen terrestrische Sichtverbindung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Netz erster Ordnung — Als Netz erster Ordnung oder kurz der 1. Ordnung bezeichnet ein Geodät das Grundlagennetz einer Landesvermessung. Die Festpunkte sind etwa 25 50 km voneinander entfernt und haben bei guten Wetterbedingungen terrestrische Sichtverbindung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Attisch-ionische Ordnung — Das Erechtheion auf der Akropolis in Athen von Südwesten Die Ionische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Ordnungen steht sie zwischen der dorischen und der korinthischen Ordnung. Man unterscheidet die… …

    Deutsch Wikipedia