(in misskredit bringen)

  • 41Wettverbot — Als Fußball Wettskandal werden die Manipulationen von Fußballspielen bezeichnet, die im Zuge der Ermittlungen gegen den deutschen Fußballschiedsrichter Robert Hoyzer im Januar 2005 bekannt wurden. Der Fußball Wettskandal 2005 gilt als die größte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Auguste von der Decken — (1827 1908) Auguste von der Decken (geborene Auguste Meyer; * 30. November 1827 in Bleckede; † 25. April 1908 in Hannover) war eine bekannte Schriftstellerin, die unter den Pseudonymen A. von der Elbe, A. v. der Elbe und Auguste von der Elbe drei …

    Deutsch Wikipedia

  • 43verpetzen — diffamieren; vernadern (österr.) (umgangssprachlich); denunzieren; verpfeifen (umgangssprachlich); verleumden; petzen (umgangssprachlich); verraten; anschwärzen ( …

    Universal-Lexikon

  • 44abwerten — schlechtmachen (umgangssprachlich); (sich) herabwürdigen; in Misskredit bringen; abkanzeln; diskreditieren; niedermachen; mobben (umgangssprachlich); vom Sockel stoßen; herabsetzen; …

    Universal-Lexikon

  • 45abkanzeln — in Misskredit bringen; diskreditieren; niedermachen; abwerten; mobben (umgangssprachlich) * * * ạb||kan|zeln 〈V. tr.; hat〉 1. 〈urspr.〉 von der Kanzel verkünden od. tadeln 2. jmdn. abkanzeln 〈fig.〉 zurechtweisen, heftig tadeln Siehe auch Info… …

    Universal-Lexikon

  • 46niedermachen — in Misskredit bringen; abkanzeln; diskreditieren; abwerten; mobben (umgangssprachlich); niederkämpfen; niederringen; überwältigen * * * nie|der||ma|chen 〈V. tr.; hat; umg.〉 1. jmdn. od. etwas niedermachen aufs Heftigste kritisieren, als schlecht… …

    Universal-Lexikon

  • 47mobben — in Misskredit bringen; abkanzeln; diskreditieren; niedermachen; abwerten; intrigieren; schikanieren; kujonieren (umgangssprachlich) * * * mob|ben [ mɔbn̩] <tr.; hat (Jargon): Arbeitskol …

    Universal-Lexikon

  • 48diskriminieren — benachteiligen * * * dis|kri|mi|nie|ren [dɪskrimi ni:rən] <tr.; hat (bildungsspr.): a) durch als negativ, abträglich empfundene Äußerungen jmdn., etwas in Misskredit bringen, dem Ansehen schaden: jmds. Leistungen in der Öffentlichkeit… …

    Universal-Lexikon

  • 49disqualifizieren — aus dem Spiel/Wettbewerb verbannen, ausschließen; (Sport): sperren. sich disqualifizieren sich als ungeeignet/untauglich erweisen, sich selbst in Misskredit bringen, sich unmöglich machen; (emotional): sich als unwürdig erweisen. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 50Zeug — Zeug: Das altgerm. Substantiv mhd. ‹ge›ziuc, ahd. ‹gi›ziuch, niederl. tuig, aengl. in sulh getēog »Pfluggerät«, schwed. tyg gehört zu dem unter ↑ ziehen behandelten Verb. Es bedeutet eigentlich »das Ziehen«, dann »Mittel zum Ziehen«. Daraus… …

    Das Herkunftswörterbuch