(in kleinen brocken

  • 121Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Sachsen-Anhalt — Sạch|sen Ạn|halt; s: deutsches Bundesland. * * * Sạchsen Ạnhalt,   Land im Osten Deutschlands, 20 446 km2, (1999) 2,65 Mio. Einwohner; grenzt im Süden an Thüringen, im Westen an Niedersachsen, im Osten an Brandenburg und im Südosten an… …

    Universal-Lexikon

  • 123Braunlage — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Köterberg — pd1 Köterberg Köterberg, Nordflanke Höhe 495,8  …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Pfarrer Braun — Seriendaten Deutscher Titel Pfarrer Braun Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Poplitz — Stadt Könnern Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Saturnring — Die Ringe des Saturn; aufgenommen von der Raumsonde Voyager 2. Die Saturnringe bilden zusammen ein Ringsystem, das den Planeten Saturn umgibt. Sie sind das auffälligste Merkmal des Planeten und bereits durch ein Fernrohr mit etwa 40 facher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Saturnringe — Die Ringe des Saturn; aufgenommen von der Raumsonde Voyager 2 Die Saturnringe bilden zusammen ein Ringsystem, das den Planeten Saturn umgibt. Sie sind das auffälligste Merkmal des Planeten und bereits durch ein Fernrohr mit etwa 40 facher… …

    Deutsch Wikipedia