(in kleinen brocken

  • 11Abbröckeln — Abbröckeln, verb. reg. act. in Gestalt kleiner Brocken abbrechen. Den Kalk von der Mauer abbröckeln. Sich abbröckeln, in kleinen Brocken herab fallen. So auch die Abbröckelung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 12Brautbrocken — * Die kann auch den Brautbrocken nicht finden. Von einer alternden Jungfrau. Bezieht sich auf eine Erntesitte in Hessen, wo in der Flachsernte die Mädchen schon frühmorgens singend in das Feld ziehen, den Flachs immer unter Gesang rupfen, binden… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13Eisenvitriol — Eisenvitriol, 1) (Schwefelsaures Eisenoxydul, Grüner Vitriol, Ferrum sulphuricum oxydulatum, Sulphas ferrosus, Vitriolum martis, Chem.), FeO, SO3 + 7 HO, im Großen aus gerösteten u. verwitterten Schwefelkiesen, natürlichem Schwefeleisen, durch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Buntsandstein — Germanische Trias 250  – …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Burg Hugenpoth — 51.6674327.69910937Koordinaten: 51° 40′ 2,76″ N, 7° 41′ 56,79″ O Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burg …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Burg Stockum — 51.6674327.69910937Koordinaten: 51° 40′ 2,76″ N, 7° 41′ 56,79″ O Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burg …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kesselstein — im Elektronenmikroskop Kesselstein ist eine feste Abscheidung an den Wänden beispielsweise von Heizkesseln (daher der Name), Töpfen oder Rohrleitungen, die längere Zeit mit Wasser gefüllt in Gebrauch waren. Kesselstein besteht zumeist aus den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kesselsteinexplosion — Kesselstein im Elektronenmikroskop Kesselstein ist eine feste Abscheidung an den Wänden beispielsweise von Heizkesseln (daher der Name), Töpfen oder Rohrleitungen, die längere Zeit mit Wasser gefüllt in Gebrauch waren. Kesselstein besteht zumeist …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Rotsandstein — Trias 250  – 245  …

    Deutsch Wikipedia