(in getränken)

  • 31Funktionsgetränk — Als Funktionelles Getränk oder Funktionsgetränk (engl. Functional Drink) bezeichnet man alkoholfreie Getränke, die bestimmte Zusätze enthalten und nach Angaben der Hersteller ähnlich wie Functional Food nicht nur den Durst löschen, sondern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Oktoberfest — Das Oktoberfest in München (mundartlich Wiesn) ist eines der größten Volksfeste der Welt. Es findet seit 1810 auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt München statt und wird Jahr für Jahr von rund sechs Millionen Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Trinkkultur — Im Wirtshausgarten, Gemälde von Jan Steen Ein Glas Bier als Postkartenmotiv Unter Trinkkultur versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Trinkkultur in Europa — Im Wirtshausgarten (Gemälde von Jan Steen) Ein Glas Bier als P …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Trinksitte — Im Wirtshausgarten, Gemälde von Jan Steen Ein Glas Bier als Postkartenmotiv Unter Trinkkultur versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Umtrunk — Im Wirtshausgarten, Gemälde von Jan Steen Ein Glas Bier als Postkartenmotiv Unter Trinkkultur versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Absinth — Reservoirglas mit natürlich gefärbtem Absinth und Absinthlöffel Absinth, auch Absinthe oder Wermutspirituose genannt, ist ein alkoholisches Getränk, das traditionell aus Wermut, Anis, Fenchel sowie einer je nach Rezeptur unterschiedlichen Reihe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Coca Cola — Das Logo von Coca Cola Coca Cola Glas gefüllt mit Coca Cola und Eiswürfeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Coke Zero — Das Logo von Coca Cola Coca Cola Glas gefüllt mit Coca Cola und Eiswürfeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Coke zero — Das Logo von Coca Cola Coca Cola Glas gefüllt mit Coca Cola und Eiswürfeln …

    Deutsch Wikipedia