(in geldsachen)

  • 21Existenz — * Catilinarische Existenzen. Diese Redensart datirt aus dem Jahre 1863 und wird dem preussischen Ministerpräsidenten von Bismarck zugeschrieben. Dr. Büchmann zählt sie zu den »geflügelten Worten«, über welche er am 11. Februar 1863 im königlichen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 22Handel — 1. Am Handel erkennt man die Waare. – Simrock, 4323. 2. Am Handel kent (lernt) man den wandel. – Franck, II, 154a; Gruter, III, 5; Lehmann, II, 34, 42; Petri, II, 13; Eiselein, 279; Simrock, 4319; Körte, 2584; Braun, I, 1115. 3. Beim Handel wird… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 23Leibsache — Leibsachen und Geldsachen sind zweierlei. – Graf, 341, 345. Es war zur Regel geworden, dass vorzugsweise nur der Angriff auf Leib und Leben mit dem Tode, das Vermögen betreffendes Unrecht in den meisten Fällen auf andere Weise gebüsst wurde …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon