(in gehobener stimmung)

  • 21high — high: Das ugs. Adjektiv bedeutet »in gehobener Stimmung (nach Drogenkonsum)«. Es wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. high übernommen, dessen Grundbedeutung dem deutschen ↑ hoch entspricht, mit dem es auch verwandt ist.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 22Highlight — high: Das ugs. Adjektiv bedeutet »in gehobener Stimmung (nach Drogenkonsum)«. Es wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. high übernommen, dessen Grundbedeutung dem deutschen ↑ hoch entspricht, mit dem es auch verwandt ist.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 23Highsociety — high: Das ugs. Adjektiv bedeutet »in gehobener Stimmung (nach Drogenkonsum)«. Es wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. high übernommen, dessen Grundbedeutung dem deutschen ↑ hoch entspricht, mit dem es auch verwandt ist.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 24Hightech — high: Das ugs. Adjektiv bedeutet »in gehobener Stimmung (nach Drogenkonsum)«. Es wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. high übernommen, dessen Grundbedeutung dem deutschen ↑ hoch entspricht, mit dem es auch verwandt ist.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 25high — [hai̮] <englisch> (umgangssprachlich für in gehobener Stimmung [nach dem Genuss von Rauschgift]) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 26Bipolare Erkrankung — Klassifikation nach ICD 10 F31 Bipolare affektive Störung …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Bipolare Psychose — Klassifikation nach ICD 10 F31 Bipolare affektive Störung …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Bipolare affektive Störung — Klassifikation nach ICD 10 F31 Bipolare affektive Störung …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Folie circulaire — Klassifikation nach ICD 10 F31 Bipolare affektive Störung …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Manisch-Depressive Erkrankung — Klassifikation nach ICD 10 F31 Bipolare affektive Störung …

    Deutsch Wikipedia