(in gefäße)

  • 101Jungsteinzeit: Ackerbauern und Viehzüchter —   Im Verlauf seiner langen Entwicklung begann der Mensch erst spät mit Bodenbau und Tierhaltung, auch wenn uns diese beiden entscheidenden Errungenschaften als von der Natur vorgegebene Arbeiten erscheinen. Während der gesamten Altsteinzeit, von… …

    Universal-Lexikon

  • 102Medizinnobelpreis 1998: Robert Francis Furchgott — Louis Ignarro — Ferid Murad —   Die drei amerikanischen Wissenschaftler erhielten den Nobelpreis für »ihre Arbeiten über die Rolle von Stickoxid als Signalstoff im Herz Kreislauf System«.    Biografien   Robert Francis Furchgott, * Charleston (South Carolina) 4. 6. 1916; ab… …

    Universal-Lexikon

  • 103Merimde-Kultur — Die Merimde Kultur war eine jungsteinzeitliche Kultur im prädynastischen Ägypten, die sich etwa zum Ende des 6. Jahrtausends v. Chr. herausbildete und im späten 5. oder frühen 4. Jahrtausend v. Chr. endete. Ihr Name leitet sich von dem Fundort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Peripherer Widerstand — ist ein Fachausdruck aus der Medizin. Er wird in der Physiologie des Herzkreislaufsystems verwendet. Mit dem Begriff wird beschrieben, dass die Schlagadern und die Venen eine Wandspannung besitzen, die dem Blutauswurf des Herzens einen gewissen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Potpourri (Gefäß) — Potpurri (ohne Deckel) aus der Stockelsdorfer Fayencemanufaktur Als Potpourri (frz.: pot + pourri = verdorbener Topf ) wird ein Gefäß bezeichnet, in dem wohlriechende Pflanzenteile aufbewahrt wurden, die der Verbesserung des Raumduftes dienen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Robert Knorr — Professor Robert Knorr (* 1865; † 1957) war ein deutscher Bildhauer, Pädagoge und Provinzialrömischer Archäologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Leistungen 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Lampe [1] — Lampe, Vorrichtung, um bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Fette (Öle) zu brennen, theils zur Beleuchtung, theils zur Erhitzung. I. In den zur Beleuchtung (s.d.) dienenden L n soll durch Verbrennung eines geeigneten Materials Licht entwickelt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Glaskunstindustrie — (hierzu die Tafeln »Glaskunstindustrie I III«). Die ältesten Gläser, von denen wir Kunde haben, stammen aus Phönikien und Ägypten. Die phönikischen Städte Sidon und Tyros lieferten treffliches Hohlglas; die Blüte dieser Industrie fällt vor die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Tonwaren [1] — Tonwaren, alle aus Ton oder tonhaltigen Massen hergestellten Waren. Wir unterscheiden dabei, je nach der Wasseraufnahmefähigkeit des Scherbens, Tongut und Tonzeug. I. Tongut. Solches hat stets den porösen, allgemein bekannten, ziegelartigen,… …

    Lexikon der gesamten Technik