(in einem bergwerk)

  • 81Wallerfanger Blau — Azurit Pigment Wallerfanger Blau ist ein aus Azurit bestehendes, natürliches Farbpigment, das in der gleichnamigen saarländischen Gemeinde Wallerfangen bereits in der Römerzeit abgebaut wurde. Die Farbe wurde in der Renaissance bis nach Italien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Ader (Geologie) — Quarzgang Ein Gang ist die Füllung einer Spalte innerhalb eines Gesteinskörpers. In Mineralgängen haben sich Minerale aus wässrigen Lösungen auskristallisiert, in Gesteinsgängen sind magmatische Schmelzen oder seltener verflüssigte Sedimente… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Basaltgang — Quarzgang Ein Gang ist die Füllung einer Spalte innerhalb eines Gesteinskörpers. In Mineralgängen haben sich Minerale aus wässrigen Lösungen auskristallisiert, in Gesteinsgängen sind magmatische Schmelzen oder seltener verflüssigte Sedimente… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kerch — Kertsch (Керч, Керчь, Keriç) …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Kertsch — (Керч) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kerç — Kertsch (Керч, Керчь, Keriç) …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Scharung — Quarzgang Ein Gang ist die Füllung einer Spalte innerhalb eines Gesteinskörpers. In Mineralgängen haben sich Minerale aus wässrigen Lösungen auskristallisiert, in Gesteinsgängen sind magmatische Schmelzen oder seltener verflüssigte Sedimente… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Thorez — Maurice Thorez auf einer sowjetischen Briefmarke (1965) Maurice Thorez (Aussprache: [mɔˈʀis tɔˈʀɛːz]; * 28. April 1900 in Noyelles Godault, Pas de Calais; † 11. Juli 1964 bei einer Überfahrt auf dem Schwarzen Meer) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Arieș — Der Arieș in RumänienVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Grubengebäude — Gru|ben|ge|bäu|de 〈n. 13〉 Gesamtheit der in einem unterirdischen Bergwerk hergestellten offenen Räume, z. B. Schächte, Füllörter, Querschläge, Strecken, Abbaue * * * Gru|ben|ge|bäu|de, das (Bergbau): Gesamtheit aller zu einem Bergwerk gehörenden… …

    Universal-Lexikon