(in einem bergwerk)

  • 61Schlagwetterexplosion — Schlagwetter oder schlagende Wetter sind Begriffe aus der Bergmannssprache. Sie bezeichnen im Kohlebergbau, jedoch auch im Salz und Erzbergbau, unter Tage austretendes Grubengas (Methangas), welches, mit Luft gemischt, explosiv reagiert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Schlagwetter–Explosion — Schlagwetter oder schlagende Wetter sind Begriffe aus der Bergmannssprache. Sie bezeichnen im Kohlebergbau, jedoch auch im Salz und Erzbergbau, unter Tage austretendes Grubengas (Methangas), welches, mit Luft gemischt, explosiv reagiert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Rambergit — Andere Namen IMA 1995 028 Chemische Formel MnS Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze 2.CB.45 (8. Auflage: II/C.13 50) (nach Strunz) 02.08.07.04 (nach Dana) Kristallsystem hexagonal …

    Deutsch Wikipedia

  • 6421. Dezember — Der 21. Dezember ist der 355. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 356. in Schaltjahren), somit bleiben 10 Tage bis zum Jahresende. Am Mittag des 21. (bzw. 22.) Dezember steht die Sonne am südlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Erste industrielle Revolution — Mechaniker arbeitet an einer Dampfpumpe (1920), eines der berühmtesten Bilder des sozialdokumentarischen US Fotografen Lewis W. Hine Als Industrielle Revolution wird die schnelle und nachhaltige Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Industriealisation — Mechaniker arbeitet an einer Dampfpumpe (1920), eines der berühmtesten Bilder des sozialdokumentarischen US Fotografen Lewis W. Hine Als Industrielle Revolution wird die schnelle und nachhaltige Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Industrierevolution — Mechaniker arbeitet an einer Dampfpumpe (1920), eines der berühmtesten Bilder des sozialdokumentarischen US Fotografen Lewis W. Hine Als Industrielle Revolution wird die schnelle und nachhaltige Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Dampfkraft — Animation einer doppelt wirkenden Dampfmaschine mit Fliehkraftregler Eine Dampfmaschine im engeren Sinne ist eine Kolben Wärmekraftmaschine, das heißt eine Maschine, die die in Dampf enthaltene Wärmeenergie (auch Druckenergie) mittels eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Expansionsmaschine — Animation einer doppelt wirkenden Dampfmaschine mit Fliehkraftregler Eine Dampfmaschine im engeren Sinne ist eine Kolben Wärmekraftmaschine, das heißt eine Maschine, die die in Dampf enthaltene Wärmeenergie (auch Druckenergie) mittels eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Feuermaschine — Animation einer doppelt wirkenden Dampfmaschine mit Fliehkraftregler Eine Dampfmaschine im engeren Sinne ist eine Kolben Wärmekraftmaschine, das heißt eine Maschine, die die in Dampf enthaltene Wärmeenergie (auch Druckenergie) mittels eines… …

    Deutsch Wikipedia