(in einem amt)

  • 91Amt Reckenberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Amt — Das Wort Amt (von ahd. ambath, wortverwandt mit germ. ombud) bezeichnet Amt (Beamtenrecht), von einem Amtsträger bekleidetes Amt im statusrechtlichen Sinn Öffentliches Amt, das Amt eines Politikers oder eine andere öffentliche Funktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Amt Gehrden — Wappen Das Amt Gehrden (gegründet 1843, aufgelöst 1856) war ein Amt im Norden des Kreises Warburg im Regierungsbezirk Minden der preußischen Provinz Westfalen mit Sitz in der amtsangehörigen Stadt Gehrden und hatte zum 31. Dezember 1843 3209… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Amt Ratingen Land — Das Amt Ratingen Land war eine mittelgroße Verwaltungseinheit im ehemaligen Kreis Düsseldorf Mettmann und bestand von 1929/30 bis zum 31. Dezember 1974 (1950 umbenannt in „Amt Angerland“).[1] Inhaltsverzeichnis 1 Umfang des Amtes 2 Verwaltung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Amt Ribnitz-Damgarten — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Amt Salzkotten-Boke — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Amt Montabaur — Schloss Montabaur Das Amt Montabaur mit Sitz in Montabaur war eines von 28 Ämtern im Herzogtum Nassau, das am 4. April 1816 zum Zwecke der lokalen Verwaltung geschaffen wurde. An der Spitze des Amtes stand als örtlicher Statthalter des Herzogs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Amt Schönstein (Gilserberg) — Das Amt Schönstein war ein Amt und Gericht in der ehemaligen Grafschaft Ziegenhain und Landgrafschaft Hessen. Sitz war die Burg Schönstein in der Gemarkung Schönau, einem Ortsteil von Gilserberg im nordhessischen Schwalm Eder Kreis. Reste der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Amt Biesenthal-Barnim — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Amt Breitenfelde — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia