(in einem amt)

  • 121Amt Ravensberg — Burgruine Ravensberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Amt Rügenwalde — Das Amt Rügenwalde, auch Rügenwalder Amt, war ein geographisch zusammenhängender historischer Verwaltungsbezirk außerhalb des Stadtgebiets von Rügenwalde in Hinterpommern. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand das Rügenwalder Amt aus insgesamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Amt Thülen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Amt Waldenburg — Das Amt Waldenburg war ein Amt im Sauerland, Nordrhein Westfalen. Es geht auf eine gleichnamige Grafschaft mit Sitz auf der Waldenburg bei Attendorn zurück. Durch Kauf kamen Burg und Herrschaft 1248 in den Besitz des Kölner Erzstiftes. Erzbischof …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Amt Calvörde — Das Amt Calvörde Die Lage der Exklave Calvörde im Herzogtum Braunschweig (1914) …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Amt Altenpleen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Amt Bökingharde — Lage des ehem. Amtes Bökingharde im Kreis Nordfriesland Das Amt Bökingharde war ein Amt im Kreis Nordfriesland, Schleswig Holstein. Es umfasste ca. 137 km² mit ca. 5700 Einwohnern in den vier Gemeinden Dagebüll, Galmsbüll, Risum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Amt Dänischenhagen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia