(in einem amt)

  • 111Amt Nievenheim — Das Amt Nievenheim gehörte zum Kreis Grevenbroich im Land Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 2.1 Einwohnerentwicklung 3 Politik …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Amt Nortorfer Land — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Amt Schönberger Land — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Amt Gondelsheim — Das Amt Gondelsheim war seit 1761 ein Amt in der Markgrafschaft Baden. Es wurde 1826 im Rahmen einer Reform der Verwaltungsgliederung aufgelöst. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Standesherrlichkeit 3 Amtmänner 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Amt Ladelund — Das Amt Ladelund war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig Holstein. Es bestand aus den vier nachfolgend genannten Gemeinden: Boverstedt Bramstedtlund Ladelund Westre Geschichte 1889 wurde im Kreis Tondern der Amtsbezirk Ladelund aus den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Amt Schwarzenfels — Burg Schwarzenfels, Sitz der Regierung des Amtes Schwarzenfels war ein Amt in der Grafschaft Hanau Münzenberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Amt Dargun — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Amt KLG Lunden — Lage des ehem. Amtes KLG Lunden im Kreis Dithmarschen Das Amt Kirchspielslandgemeinde Lunden war ein Amt im Kreis Dithmarschen in Schleswig Holstein mit Verwaltungssitz in der Gemeinde Lunden. Seit dem 1. Januar 2008 bilden seine Gemeinden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Amt Lunden — Lage des ehem. Amtes KLG Lunden im Kreis Dithmarschen Das Amt Kirchspielslandgemeinde Lunden war ein Amt im Kreis Dithmarschen in Schleswig Holstein mit Verwaltungssitz in der Gemeinde Lunden. Seit dem 1. Januar 2008 bilden seine Gemeinden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Amt Lützow-Lübstorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia