(in der not)

  • 21Der große Meaulnes (Roman) — Der große Meaulnes oder auf deutsch auch Der große Kamerad (andere dt. Titel siehe Weblinks), französisch Le Grand Meaulnes (1913) ist der einzige fertiggestellte Roman des Schriftstellers Henri Alain Fournier. Im Zentrum steht die Geschichte der …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Der kleine Hobbit — (englischer Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again), 1957 ins Deutsche übersetzt von Walter Scherf, in der neuen Übersetzung von Wolfgang Krege genauer mit Der Hobbit oder Hin und zurück betitelt, ist ein Roman von J. R. R. Tolkien. Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Der blaue Express (Roman) — Der blaue Express (Originaltitel The Mystery of the Blue Train, frühere Schreibweise Der blaue Expreß) ist der achte Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 29. März 1928 bei William Collins Sons [1] und …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Der Jude von Malta — ist ein Drama von Christopher Marlowe (1564 1593) Das Drama behandelt thematisch den Konflikt der drei monotheistischen Weltreligionen, ein Konflikt, den auch Lessing zur Zeit der Aufklärung in der deutschen Literatur in seinem Schauspiel „Nathan …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Der Weg zurück — ist der Titel eines Romans von Erich Maria Remarque. In seinem Buch schildert Remarque die Rückkehr deutscher Soldaten ins Zivilleben nach dem Ende des Ersten Weltkrieges. Die Fortsetzung von Remarques Roman Im Westen nichts Neues erschien zuerst …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Der kleine Lord — (engl. Originaltitel: Little Lord Fauntleroy) bezeichnet: Der kleine Lord Der kleine Lord (Roman), Roman von Frances Hodgson Burnett (1886) Der kleine Lord (1936), US amerikanisches Drama von John Cromwell Der kleine Lord (1962), deutsches Drama… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Not-Gatter — Not Gatter,   ein Gatter, das wie der Not Operator die Eingangsgröße invertiert …

    Universal-Lexikon

  • 28Not — Aus der Not eine Tugend machen: eine schlimme Lage geschickt ausnutzen. Am frühesten bezeugt ist die Redensart in lateinischer Form bei dem Kirchenvater Hieronymus (etwa 331 420). Er sagt in seiner Schrift ›Adversus libros Rufini‹ (III,2): »Facis …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 29Not-Gottes-Kapelle — Die Kapelle Zur Not Gottes Karte von Bensheim mit Auerbacher Schloss, nördlich davon, Richtung Melibokus, liegt die Kapelle Zur Not Gottes …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Not — Leid; Notlage; Elend; Bedrängnis; Armut; Dürftigkeit; Mangel * * * Not [no:t], die; , Nöte [ nø:tə]: 1. <Plural selten> Zustand der Entbehrung, des Mangels an lebenswichtigen Dingen: Not leiden; jmds. Not lindern; sie sind in große… …

    Universal-Lexikon