(in der not)

  • 111Der Struwwelpeter — Couverture du livre. Nouvelle édition postérieure à la vie de l auteur (1917). Auteur Heinrich Hoffman …

    Wikipédia en Français

  • 112Der Friedhof in Prag — (OT: Il cimitero di Praga) sechste Roman von Umberto Eco. Die deutsche Übersetzung von Burkhart Kroeber erschien im Oktober 2011 im Carl Hanser Verlag. Der Titel Der Friedhof in Prag bezieht sich auf die Legende, dass der jahrhundertealte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Der Kunde — (ab 1931 Der Vagabund) Beschreibung Zeit und Streitschrift der Vagabunden Sprache Deutsch Verlag Verlag der Vagabunden, Sonnenberg (Deutschland) …

    Deutsch Wikipedia

  • 114not amused — [nɑt ə mju:zd] <zu engl. we are not amused »wir finden das gar nicht belustigend«, ein Ausspruch, der der britischen Königin Viktoria (1837 1901) zugeschrieben wird> Kommentar, mit dem man seiner Missbilligung Ausdruck gibt …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 115Not — Not: Das gemeingerm. Wort für »Zwang, Bedrängnis« (mhd., ahd. nōt, got. nauÞs, engl. need, schwed. nöd) ist mit der baltoslaw. Sippe von russ. nuda »Zwang, Nötigung«, nudit« »zwingen, nötigen« verwandt. Alle weiteren Anknüpfungen sind unsicher.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 116Der Standard — Type Daily newspaper Format Broadsheet Owner Oscar Bronner Publisher Standard Verlagsgesellschaft m. b. H Editor Alexandra Föderl Schmid …

    Wikipedia

  • 117Der Bund — front page of 15 October 2009 …

    Wikipedia

  • 118Der perfekte Mord — Der perfekte Mord, published in 1961, is a detective fiction novel written by German author Frank Arnau. Der perfekte Mord is German for the perfect murder . Plot To celebrate the successful illegal transaction of weapons to Algerian freedom… …

    Wikipedia

  • 119Der Schweinachtsmann — ist ein Kinderbuch mit Musical CD von Jörg Hilbert und Felix Janosa, den Autoren der Kinderbuchreihe Ritter Rost. Dieses Buch wurde im Jahr 2000 auch als Hörspiel aufgenommen mit Fritz Stavenhagen als Erzähler und gesungen von den 6 Zylindern.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Der Schweizerische Beobachter — ist eine alle zwei Wochen erscheinende schweizerische Konsumenten und Beratungszeitschrift. Der Beobachter hatte 2011 eine WEMF beglaubigte Auflage von 301 236 Exemplaren[1] und rund 978 000 Leser (MACH Basic 2011 1).[2] Er wird heute von der… …

    Deutsch Wikipedia