(in der holografie)

  • 41Technischen Hochschule Berlin — Technische Universität Berlin Gründung 1770/1799/1879 1946 (Neugründung) Trägerschaft staatlich Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Fresnel-Zonenplatte — Binäres Ringmuster einer Fresnel Zonenplatte Kosinusförmiges Ringmuster einer Fre …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Denes Gabor — Dennis Gábor. Dennis Gábor (eigtl. Dénes Gábor) (* 5. Juni 1900 in Budapest; † 8. Februar 1979 in London) war ein ungarischer Ingenieur, der später die britische Staatsbürgerschaft annahm. Er absolvierte das Studium der Ingenieurswissenschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Dennis Gabor — Dennis Gábor. Dennis Gábor (eigtl. Dénes Gábor) (* 5. Juni 1900 in Budapest; † 8. Februar 1979 in London) war ein ungarischer Ingenieur, der später die britische Staatsbürgerschaft annahm. Er absolvierte das Studium der Ingenieurswissenschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Dénes Gábor — Dennis Gábor. Dennis Gábor (eigtl. Dénes Gábor) (* 5. Juni 1900 in Budapest; † 8. Februar 1979 in London) war ein ungarischer Ingenieur, der später die britische Staatsbürgerschaft annahm. Er absolvierte das Studium der Ingenieurswissenschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Laser — Demonstrationslaser: In der Mitte ist das Leuchten der Gasentladung zu sehen, die das Lasermedium anregt. Der Laserstrahl ist rechts als roter Punkt auf dem weißen Schirm zu erkennen. Laser [ˈleɪzə] (Akronym für engl. Light Amplification by… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47holografisch — ho|lo|gra|fisch 〈Adj.〉 oV holographisch 1. eigenhändig geschrieben 2. auf Holografie beruhend, sie betreffend ● holografische Aufnahme * * * ho|lo|gra|fisch, holographisch <Adj.>: 1. [zu mgriech. hológraphos = eigenhändig geschrieben, zu… …

    Universal-Lexikon

  • 48Grenzwinkel — Totalreflexion Die Totalreflexion ist ein optisches Phänomen, bei dem elektromagnetische Strahlung an der Grenzfläche zweier Medien nicht gebrochen, sondern vollständig reflektiert wird. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Optical Coherence Tomography — Optische Kohärenztomografie (engl. optical coherence tomography, OCT) ist ein Untersuchungsverfahren, bei dem Licht geringer Kohärenzlänge mit Hilfe eines Interferometers zur Entfernungsmessung reflektiver Materialien eingesetzt wird. Vorteile… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Optische Koheränztomographie — Optische Kohärenztomografie (engl. optical coherence tomography, OCT) ist ein Untersuchungsverfahren, bei dem Licht geringer Kohärenzlänge mit Hilfe eines Interferometers zur Entfernungsmessung reflektiver Materialien eingesetzt wird. Vorteile… …

    Deutsch Wikipedia