(im liegen)

  • 11liegen — liegen, liegt, lag, hat gelegen / ist gelegen 1. Der Brief liegt schon auf Ihrem Schreibtisch. 2. Judith liegt noch im Bett. 3. Er liegt schon seit drei Wochen im Krankenhaus. 4. Frankfurt liegt am Main. 5. In den Bergen liegt schon Schnee …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 12liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …

    Universal-Lexikon

  • 13Liegen — 1. Allein liegen ist am besten. 2. Auff den, der unten liegt, soll man nicht sitzen. – Lehmann, II, 30, 42. 3. Besser liegen als betrügen. – Sprichwörtergarten, 103. Besser arm, niedrig bleiben, als auf eine unrechtliche, unwürdige Weise reich… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14liegen bleiben — auf der Strecke bleiben (umgangssprachlich); nicht erledigt werden; vergessen werden * * * lie|gen||blei|ben auch: lie|gen blei|ben 〈V. intr. 114; ist〉 1. nicht abgesetzt, nicht verkauft werden können (Ware) 2. nicht erled …

    Universal-Lexikon

  • 15liegen bleiben — lie·gen blei·ben; blieb liegen, ist liegen geblieben; [Vi] 1 nach dem Fallen in horizontaler Lage bleiben ↔ aufstehen: Der Spieler blieb verletzt am Boden liegen 2 etwas bleibt liegen Schnee o.Ä. bleibt nach dem Fallen auf einer Fläche ↔ etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 16liegen lassen — lie·gen las·sen; lässt liegen, ließ liegen, hat liegen (ge)lassen; [Vt] 1 etwas liegen lassen vergessen, etwas (wieder) mitzunehmen: seinen Schirm im Zug liegen lassen 2 etwas liegen lassen eine Arbeit nicht tun, obwohl man sie tun sollte ↔… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 17liegen — lie·gen; lag, hat / südd (A) (CH) ist gelegen; [Vi] 1 irgendwo / irgendwie liegen in horizontaler Lage an der genannten Stelle oder in der genannten Art und Weise sein ↔ stehen <hart, weich, bequem, flach, ruhig liegen; auf dem Bauch, auf dem… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18liegen — • lie|gen – du lagst; du lägest; gelegen; lieg[e]! – ich habe (süddeutsch, österreichisch, schweizerisch bin) gelegen – ich habe eine Flasche Wein im Keller liegen (nicht zu liegen) – sie ist im Bett liegen geblieben; aber die Arbeit ist D✓liegen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 19Liegen lernen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: liegen lernen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 87 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 20liegen lassen — lie|gen||las|sen auch: lie|gen las|sen 〈V. intr. 174; hat〉 1. vergessen (mitzunehmen) 2. 〈fig.〉 jmdn. links liegen lassen jmdn. nicht beachten, sich nicht um jmdn. kümmern ● heute werde ich meine Handschuhe nicht liegen lassen; →a. liegen * * *… …

    Universal-Lexikon