(im leibe)

  • 61lebendig — untot; lebend; lebenskräftig; quirlig; aktiv; rührig (umgangssprachlich); sanguin; munter; lebhaft; umtriebig; vital; …

    Universal-Lexikon

  • 62Scham — Schamgefühl; Intimbereich; Genitalien; Schritt; Weichteile (umgangssprachlich); Schambereich; Schamgegend * * * Scham [ʃa:m], die; : 1. quälendes Gefühl der Schuld, (besonders in moralischer Hinsicht) versagt zu haben; peinliche Empfindu …

    Universal-Lexikon

  • 63erfahren — herausbekommen; mitkriegen; zu Gehör bekommen; Kenntnis erlangen,; auf dem Laufenden gehalten werden; Bescheid bekommen; sagen hören (umgangssprachlich); zu Ohren kommen; informiert werden; versiert; …

    Universal-Lexikon

  • 64Faden — Strang; Garn; Zwirn; Litze; Faser * * * Fa|den [ fa:dn̩], der; s, Fäden [ fɛ:dn̩]: längeres, sehr dünnes, aus Fasern gedrehtes, aus Kunststoff o. Ä. hergestelltes Gebilde: ein langer, seidener Faden; den Faden abschneiden, einfädeln. Syn.: ↑ Garn …

    Universal-Lexikon

  • 65Schritt — Er macht Schritte wie der Breslauer Tod: er macht ungeheuer große Schritte. Die Redensart bewahrt die Erinnerung an eine gräßliche Erscheinung vor Ausbruch der Pest, von der schlesische Sagen berichten: um Mitternacht sei der Tod als ungeheuer… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 66Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 67Haut — 1. A junge Haut schreit überlaut. (Schwäb.) 2. Alt heut bedörffen vil gerbens. – Franck, II, 36b; Eyering, I, 48; Egenolff, 47b; Petri, II, 10; Henisch, 1507, 43; Gruter, I, 4; Schottel, 1113; Gaal, 926; Körte, 2691. Lat.: Senem erigere durum.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 68Hosen — 1. Alte Hosen und neu Wams stehen übel zusammen. Holl.: Komt de nieuwe broek aan het oude wambuis, dan scheuren de vetergaten uit. (Harrebomée, I, 93a.) 2. Das sieht man an der hosen baldt, wo das bein ist entzwey gespaldt. Lat.: Cernitur in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 69Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 70Kaldaune — 1. Hab ich Kaldaunen1 auf dem Tisch, mein Nachbar wird nicht satt davon. 1) Hier die Gedärme vom Schlachtvieh als Gericht. Poln.: Kto jada flaki, myśli że każdy taki. (Lompa, 16.) *2. Wer Kaldaunen isst, muss nicht fragen (dran denken), was drin… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon