(im leibe)

  • 121Bernardus, S. (1) — 1S. Bernardus, Abbas et Ecclesiae Doctor, (20. August). Aus dem Altd. = nach Wachter: Der tapfere Mann; nach Schwenck = Bärenstark. – Das Wunder und die Zierde des 12. Jahrhunderts war der hl. Bernardus, erst er Abt von Clairvaux in Burgund, aus… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 122Dodo de Hascha, B. (4) — 4B. Dodo de Hascha, (30. März), ein Prämonstratenser Mönch in Friesland, welcher von Jugend auf der Gottesfurcht und aller Tugend ergeben war. Später wurde er von seinen Eltern und Freunden zu einer Heirath gezwungen, ging aber gleich nach seines …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 123Gregorius Müller (99) — 99Gregorius Müller, Priester O. S. B., ein Diener Gottes und seiner lieben Mutter aus neuerer Zeit. Er wurde zu Beinwil, einem kleinen Bergdörschen der nördlichen Schweiz mit einer Statthalterei des Klosters Mariastein (vgl. S. Esso und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 124Henricus Amandus, B. (9) — 9B. Henricus Amandus (Suso), Ord. Praed. Conf. (25. Jan. al. 11. März). Dieser apostolische Mann ist zwar nicht auf feierliche Weise canonisirt, aber dennoch ist sein Name in der ganzen Kirche hoch gefeiert. Sein Leichnam wurde im J. 1613 noch… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 125Ida Lovaniensis, V. (12) — 12V. Ida Lovaniensis, V. Ord. Cist. (13. April). Im Laufe des 13. Jahrhunderts in Löwen (Lovanium) von reichen und angesehenen Eltern geboren, hatte Ida schon als unmündiges Mädchen in der Kirche eine Erscheinung. Sie sah nämlich vom Himmel ein… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 126Laurentius, S. (20) — 20S. Laurentius Archidiac. M. (10. Aug.) »Wie Jerusalem durch den hl. Stephanus verherrlicht wurde, so Rom durch den hl. Laurentius«, sagt der hl. Papst Leo in seiner Rede am Feste dieses Heiligen, welcher als einer der vorzüglichsten Martyrer… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 127Margarita, B. (10) — 10B. Margarita, V. (18. al. 28. Jan.) Zu den wenigen Klöstern der Dominicanerinnen, die im dreizehnten Jahrh. nicht »eine Schlinge für die Brüder des Ordens, ein Aergerniß für die Völker« waren, wie der hl. Antoninus sich ausdrückt, gehörte zu… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 128MARIA, S. (1) — 1S. MARIA, die seligste Jungfrau und Gottesgebärerin, die Königin aller Heiligen, theilt als die Mutter des Erlösers auch seine Vorgeschichte. In allen Weissagungen, die von Ihm handeln, ist sie stillschweigend, öfter aber ausdrücklich mit… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon