(im kristallgitter)

  • 51Standardenthalpie — Die Enthalpie ist ein Maß für die Energie eines thermodynamischen Systems. Sie wird in der Regel durch den Buchstaben H (Einheit: Joule, J) symbolisiert, wobei das H vom englischen heat content (Wärmeinhalt) abgeleitet ist. In der Chemie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Standardverbrennungsenthalpie — Die Enthalpie ist ein Maß für die Energie eines thermodynamischen Systems. Sie wird in der Regel durch den Buchstaben H (Einheit: Joule, J) symbolisiert, wobei das H vom englischen heat content (Wärmeinhalt) abgeleitet ist. In der Chemie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Verbrennungsenthalpie — Die Enthalpie ist ein Maß für die Energie eines thermodynamischen Systems. Sie wird in der Regel durch den Buchstaben H (Einheit: Joule, J) symbolisiert, wobei das H vom englischen heat content (Wärmeinhalt) abgeleitet ist. In der Chemie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Verdampfungsenthalpie — Die Enthalpie ist ein Maß für die Energie eines thermodynamischen Systems. Sie wird in der Regel durch den Buchstaben H (Einheit: Joule, J) symbolisiert, wobei das H vom englischen heat content (Wärmeinhalt) abgeleitet ist. In der Chemie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Verfestigung — Als Verfestigung bezeichnet man die Zunahme der mechanischen Festigkeit eines Werkstoffs durch plastische Verformung. Insbesondere bei Metallen tritt Verfestigung auf, wenn sie, ggf. auch lokal, über die Elastizitätsgrenze hinaus plastisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Zwillingskristall — Staurolith Zwilling Ein Kristallzwilling besteht aus zwei miteinander verwachsenen Kristallen der gleichen Struktur und Zusammensetzung. Die beiden Einzelkristalle lassen sich entweder durch Punktspiegelung (Inversion), durch Spiegelung an einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Atomgitter — Atom|git|ter 〈n. 13〉 Kristallgitter, dessen Gitterplätze nicht mit Ionen, sondern mit ungeladenen Atomen besetzt sind, tritt auf beim Diamanten u. vielen organ. Verbindungen * * * A|tom|git|ter ↑ Kristallgitter. * * * Atomgitter,  … …

    Universal-Lexikon

  • 58Dislokation — Dis|lo|ka|ti|on 〈f. 20〉 1. Verlegung, Verteilung (von Truppen) 2. 〈Geol.〉 Störung der Lagerung im Gestein 3. 〈Med.〉 Lageveränderung, Verschiebung, z. B. der Bruchenden bei Knochenbrüchen 4. 〈Chem.〉 Verlagerung von Atomen in einem Kristallgitter… …

    Universal-Lexikon

  • 59Kristallstruktur — Kris|tạll|struk|tur 〈f. 20〉 gesetzmäßige Anordnung der kleinsten Kristallbestandteile; →a. Kristallgitter * * * Kris|tạll|struk|tur: der Aufbau der Kristalle im atomaren Bereich (↑ Kristallgitter). * * * Kris|tạll|struk|tur, die: vgl. ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 60Festkörperchemie — Festkörperchemie,   Teilgebiet der anorganischen und der physikalischen Chemie, das sich einerseits mit der Darstellung und Untersuchung fester Stoffe beschäftigt, deren chemische und physikalische Eigenschaften stark durch die periodische… …

    Universal-Lexikon