(im gegensatz zum orient auch)

  • 1Orĭent — (lat.), zunächst die Himmelsgegend, wo die Sonne scheinbar ausgeht, der Osten oder Morgen; dann soviel wie Morgenland, im Gegensatz zum Abendland (s. Okzident). Obwohl der Begriff O. im Laufe der Geschichte je nach dem Standpunkte des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Orient-Express — Historisches Werbeplakat des Orient Express …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Alter Orient — Karte des Alten Orients (Kern /Peripheriegebiete farblich abgesetzt) Der Begriff Alter Orient bezeichnet den von der vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik erforschten geographischen und zeitlichen Raum, sowie die in diesem Raum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Türkenkriege bis zum Vorabend des Krimkriegs: Zusammenprall von Abendland und Morgenland —   Die erfolgreichen Eroberungszüge der Osmanen auf der Balkanhalbinsel während des 14. und 15. Jahrhunderts hatten einen Großteil der christlichen Balkanvölker unter die Botmäßigkeit eines islamischen Oberherrn gezwungen. Der Fall Konstantinopels …

    Universal-Lexikon

  • 5Christliche Wissenschaftler im Orient — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Liste von christlichen Wissenschaftlern in der Geschichte 2.1 Arabische Wissenschaft und Wissenschaftler 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Tabl — arabisch ‏طبل ‎, DMG ṭabl, ist im Arabischen die allgemeine Bezeichnung für Membranophone unabhängig von ihrer Bauart. Die ein und zweifelligen Trommeln haben ihren Ursprung im Alten Orient. In islamischer Zeit verbreiteten sich die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Okzident — (lat. Occidens), zunächst die Himmelsgegend, wo die Sonne scheinbar untergeht, der Westen oder Abend; dann soviel wie Abendland, d.h. die zum weströmischen Reich oder abendländischen Kaisertum gehörigen Länder im Gegensatz zum oströmischen oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Okzident — (zu lat. occidens, Westen, dieses Partizip Präsens zu occidere ‚untergehen, niedergehen‘) ist ein anderer Begriff für das Abendland. Er steht im Gegensatz zum Orient (zu lat. oriens ‚Osten‘), also dem Morgenland. Der Begriff geht zurück bis auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Asiatische Geschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Länder Asiens heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Metallzeit — (hierzu die Tafeln »Kultur der Metallzeit I IV«), die zweite große Hauptabteilung der Prähistorie. Während in der der M. vorausgehenden Steinzeit (s. d.) Metall noch unbekannt war, tritt es in der M. unter den Geräten, Werkzeugen und Waffen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon